Singer 18-2 scnr

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Singer 18-2 scnr

#11 Beitrag von Klaus_Carina »

Die Idee mit dem Heißluftföhn kam mir nach dem Posten auch - ein Teil des Furniers muss ich eh neu machen - danke Dir Manohara
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Singer 18-2 scnr

#12 Beitrag von Hosenkürzer »

Bei Kontaktkleberresten würde ich es einmal mit Putz-Benzin probieren, eventuell Aceton oder Abbeizer.

lG Helmut

Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Singer 18-2 scnr

#13 Beitrag von Katis »

Klaus_Carina hat geschrieben:scnr -

jetzet steht sie bei mir -- Eine KWZM - Maschine, zumindest bis auf die Tischplatte -

lol
singer 18-2.jpg
Singer 18-2 rs.png
Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb und viel Spaß bei Restauration und Gebrauch!
Habe ich irgendeine Info hier irgendwie verpasst oder woher hast Du die Maschine? Und in welchem Preisbereich?

So eine Maschine fehlt mir noch als letzte, allerdings als Rechtsständige...

angel . Na ja, neben einer 'Pfaff 535', die aber nicht bezahlbar sind! Die wäre dann die Aller-, allerletzte (na ja, neben so ein paar Exoten von Haushaltsmaschinen... angel )!

Gruß
Karin
P.S.: Für Dein Ablöseproblem der Kunststoffplatte habe ich aktuell leider auch keinen Lösungsvorschlag. Wird sicher nicht ganz einfach, vgl. Manoharas Beitrag. Vielleicht kannst du noch mal ein Detailfoto von der Platte mit dem Kunststoff oben drauf einstellen, damit man sich ein besseres Bild machen kann?

Habe erst jetzt einige weitere Beiträge gelesen: Wenn Du eh Teile des Furniers neu machen musst, warum nicht die Platte vollständig neu furnieren? Teilneufurnierungen sind auch immer eine 'tricky' Angelegenheit, wie ich aus Erfahrung weiß. Aber vielleicht hast Du ja diesbzgl. viel mehr Erfahrung als ich...?
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Singer 18-2 scnr

#14 Beitrag von Klaus_Carina »

Die Maschine stammt aus einer ganz kleinen Schusterwerkstatt, die unter Platzproblemen leidet. Daher hat er die 18-2 von seinem Schwiegersohn anbieten lassen, der das Teil aber falsch eingestellt hat.

Der Schuster hat sich zum Arbeiten eine Pfaff 535 zugelegt und zeigte mir ganz stolz seinen Maschinenpark mit Durchnähmaschine sein neueres Schleif- und Fräs Center und und.. Er hat auch noch eine ältere Adler (30?) da stehen (siehe auch Post Adler universal (leider mit doppel a vertippt) für die er VHB 350 möchte, soll funktionieren ist aber schwer verstaubt - wenn Du Interesse hast Karin - melde Dich.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Singer 18-2 scnr

#15 Beitrag von Klaus_Carina »

Grundreinigung
-lol:

Singer 18 2 Kopf.jpg
singer 18 2 Spannung und Greifer.jpg
Singer 18 2 Greifer.jpg
Singer 18 2 Rollfusss 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Singer 18-2 scnr

#16 Beitrag von Katis »

Klaus_Carina hat geschrieben:Die Maschine stammt aus einer ganz kleinen Schusterwerkstatt, die unter Platzproblemen leidet. Daher hat er die 18-2 von seinem Schwiegersohn anbieten lassen, der das Teil aber falsch eingestellt hat.

Der Schuster hat sich zum Arbeiten eine Pfaff 535 zugelegt und zeigte mir ganz stolz seinen Maschinenpark mit Durchnähmaschine sein neueres Schleif- und Fräs Center und und.. Er hat auch noch eine ältere Adler (30?) da stehen (siehe auch Post Adler universal (leider mit doppel a vertippt) für die er VHB 350 möchte, soll funktionieren ist aber schwer verstaubt - wenn Du Interesse hast Karin - melde Dich.
Danke, Klaus_Carina, aber ich bin frohen Mutes, doch noch meine Singer 29 fertig zu bekommen... rolleyes .

Weiter viel Spaß mit Deiner Maschine!
Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Singer 18-2 scnr

#17 Beitrag von Klaus_Carina »

Singer 18-2 rs.png
Offensichtlich war auf der Rückseite ein Gestell zur Steuerung ?Fuss-Hub?? mal vorhanden (Einschraubloch - beim I von Singer)
Doch wozu diente die relativ unregeläßige Öffnung weiter vorne am Kopf, durch die man auf die Welle kommt, die an dieser Stelle eine Rille hat?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Singer 18-2 scnr

#18 Beitrag von Lanora »

Ja normalerweise sollte da das Gestänge für den Kniehebel dran sein. Also an dem kleineren Loch in der Mitte. Vorne das große bleibt frei.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten