Neuling

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Neuling

#11 Beitrag von Klaus_Carina »

adler104 hat geschrieben:bei einem sich drehen Teil ist es schwierig die Richtung anzugeben - gelle wink
Das stimmt natürlich, ich hatte unterstellt,dass es da Orientierungspunkte gibt.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Neuling

#12 Beitrag von adler104 »

Konisch geht halt nur in eine Richtung raus. Manchmal muss man ein gutes Auge haben, um den Unterschied zu erkennen. ggf mal die mit einer Drahtbürste etwas reinigen, evtl wird da was von etwas Dreck / Fett o.ä. verdeckt (who knows). Vielleicht wird dann deutlicher, wo das dicke Ende ist.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Admiral.07
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 12:18
Wohnort: Wesel

Re: Neuling

#13 Beitrag von Admiral.07 »

@adler104: habe die Maschine auseinandergenommen da Sie durch die ewige Standzeit total verharzt o.ä. war und nicht einwandfrei lief. daher der Entschluss Sie komplett zu reinigen.

Ich meine die Welle rechts an der Seite( also wenn man das Handrad rechts und nicht vorne montiert hat.
Bolzen sitzen weiterhin bombenfest. nix zu machen! hatte schon an einen Heißluftfön gedacht, aber ob das wegen des PENG-Effekt so eine gute Lösung ist?! mx

Die schwarze Maschine hätte sicherlich ein eigenes Thema verdient, aber weil sie so schön läuft setzte Sie ausnahmsweise hier mit rein.

Aber seht selbst....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--- Adler 30-7 --- Adler 30-1 --- Phönix 50 --- Singer 216G ---......

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Neuling

#14 Beitrag von adler104 »

An sich macht da nix PENG, ich habe so was auch schon mal mit offener Flamme (Propan Burtan) heiß gemacht. Also nicht nur warm sondern heiß. Aber auch an der Welle ist der Stift konisch. Aber wenn die Welle sich dreht, würde ich sie nicht ausbauen. Man soll es auch nicht übertreiben - Adler Teile sind irre teuer und bevor was kaputtgeht lass es lieber (so lange es sich dreht) - gerade an der 30-7. Aber wenn Du das Handrad vorn montieren möchtest brauchst Du halt den Kragen, der auf der Welle sitzt - es sei denn Du hast 2 davon.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Antworten