Seite 2 von 2

Re: Dürkopp 10XX?

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 14:51
von GabrielaSinahi
Guten Tag Berit. Ja, der Faden bleibt auf dem zweiten Rad von links unten hängen, egal wie sehr ich die Spannung verändere, es ist immer entweder zu fest oder zu weich.

Guten Tag Achim. Nein, ich habe kein Handbuch. Ich habe zwar welche, aber die sind für andere Modelle und der Weg ist anders, viel einfacher. Und welche meinst du mit der Fadenspannungsfeder? Entschuldigen Sie meine Unwissenheit hahaha

Ich werde den Weg, den du mir zeigst, ausprobieren, um zu sehen, ob es auf diese Weise funktioniert. Danke

Mit freundlichen Grüßen, Gaby biggrin biggrin

Re: Dürkopp 10XX?

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 15:46
von GabrielaSinahi
Guten Tag, Berit und Achim.

Ich habe getan, was ihr mir gesagt habt, aber der Faden bricht immer wieder ab. Ich habe den Faden gewechselt, die Nadel wieder gewechselt, aber es ist immer noch dasselbe, der Faden nimmt ein paar Stiche und reißt dann. Er ist nicht mehr straff, ich habe den Fadenweg so geändert, wie es mir gesagt wurde, aber ich kann ihn nicht dazu bringen, nicht mehr zu reißen, und ich teste es nur mit einem Baumwollstoff.

Ich habe gesehen, dass es eine WhatsApp-Gruppe gibt, wäre es möglich, ihnen dort ein Video zu schicken? und vielleicht sehen sie etwas, was ich nicht sehen kann. Danke

Liebe Grüße, Gaby

Re: Dürkopp 10XX?

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 17:04
von js_hsm
GabrielaSinahi hat geschrieben: Freitag 19. Januar 2024, 15:46 Guten Tag, Berit und Achim.

Ich habe getan, was ihr mir gesagt habt, aber der Faden bricht immer wieder ab. Ich habe den Faden gewechselt, die Nadel wieder gewechselt, aber es ist immer noch dasselbe, der Faden nimmt ein paar Stiche und reißt dann. Er ist nicht mehr straff, ich habe den Fadenweg so geändert, wie es mir gesagt wurde, aber ich kann ihn nicht dazu bringen, nicht mehr zu reißen, und ich teste es nur mit einem Baumwollstoff.

Ich habe gesehen, dass es eine WhatsApp-Gruppe gibt, wäre es möglich, ihnen dort ein Video zu schicken? und vielleicht sehen sie etwas, was ich nicht sehen kann. Danke

Liebe Grüße, Gaby
Du hast eine PN....

Um welches Modell handelt es sich genau? 1022, 1032 oder...?
Dann können wir versuchen eine Anleitung zu bekommen.

Gruß, Achim

Re: Dürkopp 10XX?

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 17:59
von GabrielaSinahi
Es ist der 1001-Modus, aber ich kann kein Handbuch bekommen.

Re: Dürkopp 10XX?

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 18:07
von js_hsm
Ich frag mal rum wink

Re: Dürkopp 10XX?

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 21:43
von js_hsm
Paul ist klasse beerchug
untitled.JPG
Und hier die Anleitung zum Downlod von meinem Webspace.
https://my.hidrive.com/lnk/RNCmHUuQ

Wenn Du Probleme beim Übersetzen hast melde Dich.

Gruß, Achim

Re: Dürkopp 10XX?

Verfasst: Freitag 19. Januar 2024, 21:48
von js_hsm
Hier noch ein Auszug für Deine Version mit 2 Oberfadenspannungen
x_Duerkopp_1031_1032_1033_1035_2_Oberfadenspannungen.pdf
Gruß, Achim