adler104 hat geschrieben:Monster Wocker passt eher. Hoffentlich ist der Greifer noch drin. Am spannendsten sind ja immer die Schubladen bzw deren Inhalt.
Moin,
Greifer ist in der Maschine, noch mit gefüllter Spule geladen. Solches Garn verkaufen sie bei Aldi als Bindfaden. Ein weiterer Greifer liegt in der Schublade, ein dritter Greifer ist beschädigt: Greiferhaken und Spulenkapsel sind getrennt. Keine Ahnung, ob und wie man die wieder zusammenbekommt, aber zwei Greifer sind ja ein guter Anfang. Mehrere Spulen sind dabei, außerdem mehrere Füßchen. Und ein paar Federn und Schrauben, von denen niemand mehr weiß, woher oder wohin.
Die Maschine ist schwergängig aber gängig, am Fußpedal wurde großflächig geschweißt und es finden sich Drahtschlaufen um die Pedalachse. Das muss ich mal in Ruhe ansehen.
Einen Spuler dazu hat die Familie nicht in Erinnerung, es sieht aber so aus, als könnte man mit der Adler 5 spulen oder einen separaten Industriespuler dazustellen. Ich habe ja mehrere. Am besten, schnellsten und schonendsten würde die Maschine wahrscheinlich auf einem Industrietisch ohne Ausschnitt mit Servomotor stehen. Wo finde ich jetzt einen Tisch mit Servo?

Oder ich setze sie an meinen 700-rpm-Kupplungsmotor, das gäbe dann etwa 140 Stiche/Minute. Oder ich lasse alles, wie es ist - hat ja bisher auch funktioniert?
Die Fußhupe schafft 18 mm, Spielraum für Modifikationen sehe ich bei dem Vibrating Presser spontan nicht. Obwohl: Ein Fuß ist schon beschliffen, zerbrochen, geschweißt und wieder zerbrochen. Da könnte man mal...
Arbeitstitel: Big Bopper. Wie ich das Teil morgen wieder aus dem Auto kriegen soll weiß ich noch nicht.
Gruß
Ralf C.