Re: Singer Synphonie 300, Flohmarktfund
Verfasst: Samstag 8. Oktober 2016, 14:15
Hallo Detlef,
Füße habe ich ein paar. Aber wenn du Spulen und den Spezialfuß für Knopflöcher findest, kommen wir ins Geschäft.
@Klaus Carina
das kann ich bestätigen, daß die Symphonie etwas servicefreundlicher geworden ist.
Daß sie zickig ist auch. Ich konnte das gleiche Problem feststellen wie bei der Futura auch schon. wenn sie eine Zeit lang am Strom war, verändert sich die Stichbreite, wie als wenn ein Wackelkontakt drin wäre. Wahrscheinlich sind es über die Jahre ausgetrocknete Elkos, oder die Trimmpotis. Beides ist aber kein Problem zu reparieren wenn man an die Elektronik kommt. Das war bei der Futura ein Abenteuer.
Diese Konstruktionen sind einfach manchmal nur scheiße!!
Wenn ich erklären muß, was ich gegen Gritzner habe mußt Du erklären was Du gegen Dell hast.
Dell ist für mich bei den Profirechnern das Beste, was man kaufen kann. Ich schreibe das hier auf einem steinalten Dual Core Dell Precision T3400 und Windows 10. Der Rechner ist spitze und macht keinen Krach wie die anderen. Außerdem geschenkt von der Firma. Einen Dell bekommst Du immer ans laufen. Erstklassiger Support für Hardware und Treiber kostenlos im Internet. ich bin aber nicht bei Dell angestellt!
Das mit Gritzner ist gar Nichts - außer ganz persönliche, subjektive Abneigung gegen das Design, die Farben, das Plastikmaterial an den Knöpfen und und. Innen sind die offensichtlich sehr gut gemacht. Außerdem war eine meiner ersten Gritzner eigentlich eine Kayser (Gnade!), die mit Japanischen Komponenten verwässert wurde. Viele Köche verderben den Brei. Das muß eine furchtbare Zusammenarbeit der Kayser, Pfaff und Gritzner Konstrukteure gewesen sein. Ich kenne das von unseren Kundenfirmen auch, die durch die hundertste Umstrukturierung gebeutelt wurden. Anders kann ich mir das nicht erklären. Ich sage nur Siemens und BenQ. Als erstes verschwinden die Topleute wenn das Schiff sinkt.
Grüße
Klaus
Morgen erkläre ich was ich gegen Kayser habe.
Aber weißt Du worum es eigentlich geht? Wenn Du nicht ab und zu mal eine provokante Äußerung dazwischen wirfst, antwortet überhaupt keiner mehr auf die Postings. Spaß muß sein!
Füße habe ich ein paar. Aber wenn du Spulen und den Spezialfuß für Knopflöcher findest, kommen wir ins Geschäft.
@Klaus Carina
das kann ich bestätigen, daß die Symphonie etwas servicefreundlicher geworden ist.
Daß sie zickig ist auch. Ich konnte das gleiche Problem feststellen wie bei der Futura auch schon. wenn sie eine Zeit lang am Strom war, verändert sich die Stichbreite, wie als wenn ein Wackelkontakt drin wäre. Wahrscheinlich sind es über die Jahre ausgetrocknete Elkos, oder die Trimmpotis. Beides ist aber kein Problem zu reparieren wenn man an die Elektronik kommt. Das war bei der Futura ein Abenteuer.
Diese Konstruktionen sind einfach manchmal nur scheiße!!
Wenn ich erklären muß, was ich gegen Gritzner habe mußt Du erklären was Du gegen Dell hast.
Dell ist für mich bei den Profirechnern das Beste, was man kaufen kann. Ich schreibe das hier auf einem steinalten Dual Core Dell Precision T3400 und Windows 10. Der Rechner ist spitze und macht keinen Krach wie die anderen. Außerdem geschenkt von der Firma. Einen Dell bekommst Du immer ans laufen. Erstklassiger Support für Hardware und Treiber kostenlos im Internet. ich bin aber nicht bei Dell angestellt!
Das mit Gritzner ist gar Nichts - außer ganz persönliche, subjektive Abneigung gegen das Design, die Farben, das Plastikmaterial an den Knöpfen und und. Innen sind die offensichtlich sehr gut gemacht. Außerdem war eine meiner ersten Gritzner eigentlich eine Kayser (Gnade!), die mit Japanischen Komponenten verwässert wurde. Viele Köche verderben den Brei. Das muß eine furchtbare Zusammenarbeit der Kayser, Pfaff und Gritzner Konstrukteure gewesen sein. Ich kenne das von unseren Kundenfirmen auch, die durch die hundertste Umstrukturierung gebeutelt wurden. Anders kann ich mir das nicht erklären. Ich sage nur Siemens und BenQ. Als erstes verschwinden die Topleute wenn das Schiff sinkt.
Grüße
Klaus
Morgen erkläre ich was ich gegen Kayser habe.
Aber weißt Du worum es eigentlich geht? Wenn Du nicht ab und zu mal eine provokante Äußerung dazwischen wirfst, antwortet überhaupt keiner mehr auf die Postings. Spaß muß sein!