Pfaff 230 Gehäuse unter Strom

Nachricht
Autor
Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 230 Gehäuse unter Strom

#11 Beitrag von Frogsewer »

Hier ist der Massepunkt im motorseitigen Stecker.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 230 Gehäuse unter Strom

#12 Beitrag von dieter kohl »

serv

? der Vorbesitzer ? hat hier ein nicht nur defektes, sondern lebensgefährliches Objekt verhökert

1. es ist keine Erdung vorhanden

2. die Kondensatoren aus dem Motoranschlußkasten wurden entfernt

3. dilettantischer geht´s wirklich nicht
gruß dieter
der mechaniker

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Pfaff 230 Gehäuse unter Strom

#13 Beitrag von Hosenkürzer »

die Kondensatoren aus dem Motoranschlußkasten wurden entfernt
Aha, der/die Motorkondensator/en gehören hier hinein. Wusste ich nicht, kenne die Maschine nicht persönlich.

@kkarlo89

Dann klemmst Du halt hier:
P1000166-1.JPG
noch einen X - ENTSTÖRKONDENSATOR (100 - 470nF) dazu - damit a´ Ruah´ is´.

lG Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

kkarlo89
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2016, 21:52

Re: Pfaff 230 Gehäuse unter Strom

#14 Beitrag von kkarlo89 »

OK, dann werd ich mir mal ein paar Kondensatoren besorgen. Entstörkondensatoren hab ich nicht zuhause, nur normale Wima Kondensatoren.
Hat jemand aktuelle Bestellnummern bei Polin oder so parat? In diesem Beitrag werden 2 genannt aber den Runden finde ich nicht mehr bei Pollin..
viewtopic.php?f=25&t=115&start=10

Das wird wohl paar Tage dauern bis ich die Sachen habe und dann setze ich wieder Bilder rein.

Gruß

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 230 Gehäuse unter Strom

#15 Beitrag von det »

kkarlo89 hat geschrieben:OK, dann werd ich mir mal ein paar Kondensatoren besorgen.
Ein paar, ok, dann nimm doch dieses Set, ansonsten bei Pollin nach 'Entstörkondensator' suchen, da gibt es passende schon unter 20 ct.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Pfaff 230 Gehäuse unter Strom

#16 Beitrag von Hosenkürzer »

Den Parallelwiderstand bei dem einen (Kontaktschutz-)Kondensator kannst Du auch extern dazu löten, wenn Du es ganz genau nimmst, und keinen entsprechenden findest (ich glaube 1 Megohm steht drauf).

lG Helmut

kkarlo89
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2016, 21:52

Re: Pfaff 230 Gehäuse unter Strom

#17 Beitrag von kkarlo89 »

Die Sachen sind bestellt, sollten mit Glück Montag da sein.

Helmut was meinst du mit dem Widerstand? Wo soll da noch einer hin?

Gruß

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Pfaff 230 Gehäuse unter Strom

#18 Beitrag von Hosenkürzer »

Bei diesem Kondensator (50nF) ist ein Widerstand integriert (der Wert steht drauf 1 oder 1,5 MOhm).
P1000160-1.JPG
Ich habe gemeint, solltest Du so einen Kondensator mit integriertem Parallelwiderstand nicht bekommen, kannst Du auch, wenn Du es ganz genau nimmst, den Widerstand zu einem normalen Kondensator extern dazulöten.

Wenn Du das nicht machst, wird trotzdem alles funktionieren.

lG Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

kkarlo89
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2016, 21:52

Re: Pfaff 230 Gehäuse unter Strom

#19 Beitrag von kkarlo89 »

Alles klar, danke für den Hinweis. Ich hab mal ein paar Fotos gemacht von dem vorhandenen Kondensator mit Widerstand, ich glaub wenn da ein widerstand mit drin ist nennt sich das Bleeder?, und
von den Teilen die bislang eingegangen sind. Auf dem alten steht 1,8 MOhm, d. h. 1800 Ohm. Das ist dann schon ganz ordentlich oder? Einen entsprechenden hab ich auch noch nicht gefunden. Was ich gesehen habe ist 100 Ohm..

Es passen nicht alle jetzt für diese Maschine aber für die ein oder andere.. und wo ich gerade bestellt habe..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 230 Gehäuse unter Strom

#20 Beitrag von dieter kohl »

serv

1,8 M-Ohm ... = Mega-Ohm

entspricht

1.800.000 Ohm
gruß dieter
der mechaniker

Antworten