Seite 2 von 2
Re: Unbekannte Maschine
Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 09:57
von adler104
Ich habe ja von dem "Kleinvieh" wenig bis kein Ahnung aber meine ehemaliger Adler III Sattlernähmaschine sah von unten ziemlich genau so aus - nur um ein vielfaches größer.
zum Vergleich ober Bild von meiner ehem. Adler III
Adler III.jpg
194458.jpg
Re: Unbekannte Maschine
Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 11:56
von dieter kohl
in diesem fach glaub ich einen Einfädler zu erkennen
da ist ein skandinavisches Ö ( O mit / ) eingeprägt
Re: Unbekannte Maschine
Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 13:51
von Frogsewer
Dieter... das Ö stimmt... kommt aber in SH-HB-HH häufiger vor.
Zwischen Kiel und Sonderborg wissen sie eh nicht, wo sie hin gehören und haben beiderseitig grenzüberschreitende Parteien.
Re: Unbekannte Maschine
Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 16:29
von dieter kohl
jaja, die Wikinger, die alten seeräuber
Re: Unbekannte Maschine
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 19:35
von carco
Die Maschine stammt vermutlich oder gar sicher aus Dänemark. Das ovale Döschen stammt aus Alborg. Also ziemlich weit im Norden Dänemarks.
Grüße
Carco
Re: Unbekannte Maschine
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 13:45
von carco
Das Warenzeichen an der Maschine...
Im unteren Bogen des S erkennt man ein Pferd.
Interessant finde ich das anmontierte Fadenmesser.
Und wenn man das Teil hört, wie es arbeitet... wie eine Nähmaschine mit Dampfantrieb.
Re: Unbekannte Maschine
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 18:47
von carco
Ich habe eben einen Hinweis bekommen, dass es sich um eine frühe Maschine aus Bielefeld handeln könnte.
Die Fa. Dürkopp hatte wohl Anfangs solch ein "S" auf ihren Maschinen angebracht und es sollte wohl für das System Singer stehen.
Warum allerdings kein Dürkopp markiert ist, ist dann eine andere Frage.
Re: Unbekannte Maschine
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 19:04
von Frogsewer
Moin,
Das Fadenmesser war so üblich.
Dürkopp hatte mal einen Doppelnamen, wie einige andere auch. Schmidt Dürkopp, ebenfalls eine SS.
Habe auch eine "S" welche keine Singer ist.
Re: Unbekannte Maschine
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 19:30
von carco
Unten in dem Bogen das könnte auch eine Ziege sein, die von einem Bock bestiegen wird.
Was auch immer das bedeuten soll.
Schmidt Dürkopp könnte ein Hinweis sein.
Vielleicht finde ich noch Bilder im Netz...
Re: Unbekannte Maschine
Verfasst: Freitag 30. Dezember 2016, 20:04
von Twassbrake
Ich glaube nicht dass es sich bei der Maschine um eine Dürkopp handelt. Das Dürkopp-S sieht anders aus. Bei Pferd/Einhorn denke ich eher an Braunschweig oder Hamburg wenn ich den Peter Wilhelm noch richtig im Gedächnis habe. Ansonsten gab es zu der Zeit weit über 200 Hersteller alleine auf deutschem Hoheitsgebiet. Die meisten sind unbekannt in der Versenkung verschwunden.