Seite 2 von 5
Re: Pfaff 262 automatik
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:46
von dieter kohl
gib mal einen Tropfen Öl in den Bowdenzug
Re: Pfaff 262 automatik
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:47
von dieter kohl
dann bissel warten, damit sich das Öl verteilt
eventuell Bowdenzug bewegen
Re: Pfaff 262 automatik
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 15:50
von mimi
ich habe kein Maschinenöl, geht auch Rapsöl / Speiseöl / Olivenöl?

Re: Pfaff 262 automatik
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 16:08
von mimi
Ich kann auch alles zuschrauben und morgen zu dem Händler fahren, wo ich die Maschine gekauft habe, er hat eine eigene Werkstatt un kann das dann in Ordnung bringen.
Deshalb habe ich die Maschine schließlich dort mit Garantie gekauft.
Kannst du sonst was zur Maschine sagen, nachdem du die Fotos gesehen hast? Sieht soweit alles ok aus?
Ich möchte das Schätzchen nämlich hegen und pflegen

Re: Pfaff 262 automatik
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 16:31
von Klaus_Carina
mimi hat geschrieben:ich habe kein Maschinenöl, geht auch Rapsöl / Speiseöl / Olivenöl?

wenn Du dir in Kürze eine andere neue Nähmaschine kaufen willst, dann geht das vielleicht auch.
harzfreies Feinöl gibt es für kaum 2 € im Baumarkt
Re: Pfaff 262 automatik
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 22:47
von dieter kohl
Klaus_Carina hat geschrieben:mimi hat geschrieben:ich habe kein Maschinenöl, geht auch Rapsöl / Speiseöl / Olivenöl?

wenn Du dir in Kürze eine andere neue Nähmaschine kaufen willst, dann geht das vielleicht auch.
harzfreies Feinöl gibt es für kaum 2 € im Baumarkt

der ist gut
Re: Pfaff 262 automatik
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 22:51
von mimi
er hat ja recht, aber was nicht ist, das ist nicht (da).
Ich geh morgen mal zu dem Meister, der mir das Maschinchen verkauft hat, und dann sehen wir weiter.
Gute Nacht allerseits!

Re: Pfaff 262 automatik
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 23:05
von dieter kohl
mimi hat geschrieben:Ich kann auch alles zuschrauben und morgen zu dem Händler fahren, wo ich die Maschine gekauft habe, er hat eine eigene Werkstatt un kann das dann in Ordnung bringen.
Deshalb habe ich die Maschine schließlich dort mit Garantie gekauft.
Kannst du sonst was zur Maschine sagen, nachdem du die Fotos gesehen hast? Sieht soweit alles ok aus?
Ich möchte das Schätzchen nämlich hegen und pflegen

wer wissentlich Pflanzenöle in feinmechanische Geräte kippt, wird ...
spaß beiseite, jetzt kommt ernst :
du erzählst uns da was von garantie bei einem Händler oder Meister ...
der hat dir aber weiß gemacht, daß die Maschine keine nadelhochstellung hätte
bitte korrigiere mich, wenn ich da was falsch verstanden habe
jedenfalls kommt mir das ganze suspekt vor
Re: Pfaff 262 automatik
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 23:15
von mimi
Jetzt kommt die Langfassung von allem, und ich glaube, dann sieht es gar nicht so übel aus:
ich habe die Maschine in Gelsenkirchen gkauft, in einem Pfaff Fachgeschäft mit Reparaturwerkstatt. Der Chef dort ist m.E. wirklich mechaniker, allerdings hat er an dem Tag gleichzeitig eine 260 und die meinige verkauft.
Er ist nicht mehr der Allerjüngste, und las ich ihn an Heiligabend angerufen und nach der Stopmatik gefragt habe, hatte er den Laden voller Leute, das habe ich am Telfon hören können und war ein wenig verwirrt und überfordert (so schien es mir).
ich habe ihn dan noch einmal ein wenig später angerufen, aber wieder war der Geräuschkulisse nach bei ihm der Teufel los (kaufen eigentlich alle an Heiligabnd Nähmaschinen?).
er hat dann auch von den Bowdenzügen gesprochen, aber war immer noch ein wenig verwirrt über die 260, 262, die er verkauft hatte. Außerdem auch noch über die 362 meiner Mutter, die wir bei ihm zur Generalüberholung haben.
Fazit; ich denke, er ist schon ein Guter, denn er brennt vor Leidenschft für die alten Schätzchen wie die 363, 260, 262 etc. Und er ist mit den Maschinen groß geworden.
Deshlab fahre ich morgen früh hin, dann ist es hoffentlichnoch nicht voll in seinem Laden und er kann mal in Ruhe schauen was da los ist.
Ist das ganz jetzt ein Problem der Feinjustierung? So richtig kaputt schient ja nichts zu sein, oder?
Re: Pfaff 262 automatik
Verfasst: Montag 26. Dezember 2016, 23:23
von dieter kohl
wenn ich da möglicherweise was falsch eingeschätzt habe, bitte ich, mir das nachzusehen.
aus der Entfernung kann teilweise ja nur vermutet werden
das einzige Risiko, könnten die (zur zeit noch gut aussehenden) Kondensatoren sein
alles andere ist einstellungssache