
Ich wisste garnicht dass man die Klammern für den Riemen kaufen kann/konnte.
Ich hab sie mir immer selber aus einem 2-3mm Draht selbst gebogen, schön sind sie zwar nicht aber sie erfüllen Ihren Zweck.
Lanora hat geschrieben:Regina hat geschrieben:Wow, das kannst Du so schnell erkennen - tollna toll....die Bilder kommen beim zitieren nicht mit ....
Bild 1 = Gehört doch zur Nähmaschine. Das sind die Verbindungsklammern für die Lederriemen am Schwungrad.
Bild 2 = Wattierfüßchen . Das Abstandslineal ist dafür da um die Linien im gleichen Abstand hinzubekommen . (Praktisch wenn man Steppfutter oder Steppdecken selbst machen will)
Bild 3 = Schrägbandsäumer mit Halter ( Den Halter braucht man auch für andere Säumerfüßchen und gehört zum Sonderzubehör)
Bild 4 = verstellbarer Schrägbandsäumer , wird auf die Grundplatte aufgeschraubt.
Bild 5 = Fadenanzugsfeder der Oberfadenspannung , in deinem Fall verschiedene , wobei mir die rechte verbogen vorkommt
Bild 6 = Keine Ahnung....was steht da drauf?
Bild 7 = Keine Ahnung ( wenn es oben zu wäre würd ich sagen ein Schlagring)
Bild 8 = vermute mal Stopffüßchen für eine Maschine mit auf und abgehender Füßchenstange)
Bild 9 = Soutacheur . in der Breite verstellbares Füßchen um Soutache aufzunähen
Hast du noch Fragen zum anbringen der Füßchen an der Maschine ?
Ich hab die Säumerfüßchen auch , wenn du etwas warten kannst mach ich dir Fotos.