Seite 2 von 4

Re: Kondensator Pfaff 130

Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 21:02
von GerdK
Temp hat geschrieben:Nachtrag: Von diesem Kondensatortyp sind zwei Stück im Entstörfilter verbaut.

Und geschlossen darauf das der eine kaputt ist habe ich da ich an diesem keinen Widerstand messen konnte.

Temp
Nuja, Kondensatoren sollten auch keinen messbaren ohmschen Widerstand haben. smile
Vor kurzem hatten wir einen Fall an einer PFAFF 332, wo ebenfalls 2 Entstörkondensatoren in der Motorbaugruppe verbaut waren:
PFAF332 Schaltbild.JPG
Vielleicht ist das bei der 60 ähnlich?

Viele Grüße, Gerd

Re: Kondensator Pfaff 130

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 13:33
von dieter kohl
serv

das ist bei diesen Motoren alles ähnlich
im laufe der jahre sind mal die kabelfarben geändert worden :
früher rot ist nun gelb-grün = Masse/Erde/Gehäuse

Re: Kondensator Pfaff 130

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 13:58
von GerdK
dieter kohl hat geschrieben:..das ist bei diesen Motoren alles ähnlich
im laufe der jahre sind mal die kabelfarben geändert worden :
früher rot ist nun gelb-grün = Masse/Erde/Gehäuse
Dann sollte das Problem einfach zu lösen sein. Ich tippe immer noch auf den Entstörkondensator im Fußpedal. Ersatzweise was Exotisches, also dass z.B. der veränderliche Widerstand klemmt oder sowas..

Viele Grüße, Gerd

Re: Kondensator Pfaff 130

Verfasst: Freitag 31. August 2018, 20:58
von Temp
Hallo zusammen. Entschuldigt die späte Antwort.
GerdK hat geschrieben:Nuja, Kondensatoren sollten auch keinen messbaren ohmschen Widerstand haben. smile
Ja ahm ja... angel Na halt dass, was ich messe wenn ich mein Multimeter auf Ohm stelle und den Kondensator im spannungslosen Zustand messe. biggrin biggrin

Es war aber tatsächlich der eine Kondensator in der Motorsteuerung (bei dem ich "keinen Widerstand" gemessen hab tongue )
Da bestell ich gleich mal zwei einzel Kondensatoren und das Problem ist gelöst.
Vielen Dank an dieser Stelle!

Was meint ihr, soll ich den anderen Entstörkondensator in der Motorsteurung auch gleich mit tauschen der nicht mehr so fein aussieht?

Grüße Temp

Re: Kondensator Pfaff 130

Verfasst: Freitag 31. August 2018, 21:24
von dieter kohl
serv

das ist ohne Fotos davon schwer zu beurteilen

Re: Kondensator Pfaff 130

Verfasst: Freitag 31. August 2018, 21:50
von GerdK
Temp hat geschrieben:...Was meint ihr, soll ich den anderen Entstörkondensator in der Motorsteurung auch gleich mit tauschen der nicht mehr so fein aussieht?

Grüße Temp
Würde ich empfehlen. Wenn man schon mal dabei ist und das Ding offen hat? Denn die Kondensatoren sind ja schon einige Jahrzehnte alt.

Viele Grüße, Gerd

Re: Kondensator Pfaff 130

Verfasst: Freitag 31. August 2018, 21:54
von Husky01
Temp hat geschrieben:
Was meint ihr, soll ich den anderen Entstörkondensator in der Motorsteurung auch gleich mit tauschen der nicht mehr so fein aussieht?

Grüße Temp
dodgy
DAS ist keine ernst gemeinte Frage, oder?

Re: Kondensator Pfaff 130

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 15:42
von hutzelbein
Eigentlich gehört mein Problem nicht hier her und der Thread eigentlich ins Motor-Forum und auch nicht zur Pfaff 130, sondern speziell zum Pfaff Motor Typ. Da hier aber verallgemeinert wird und ich einen Komet Motor Typ 1205.6 von Veritas (Hersteller DDR Kombinat EGS ?) habe, der einen dreipoligen Kabelanschluss hat, genau wie bei einigen Pfaff Motoren, hänge ich mich hier an. Wenn das stört, kann ich auch einen neuen Thread aufmachen.

Der Motor ist mir zusammen mit mehreren alten Anlassern zufällig zugeflogen. Ich konnte ihn noch nicht testen, weil mir ein passendes Kabel fehlt. Vermutlich besorge ich mir einen passenden Pfaff Anlasser mit dreipoligen Winkelstecker. Anlasser mit den passenden Veritas Kabel werden sündhaft teuer für knapp 70 Euro verkauft. Da ist das Kabel einfach an einen Universal Hufeisen-Anlasser von JDK verbaut :lol27: .

Ich hab den Motor bereits gewartet. Er macht auf mich einen sehr sehr guten Eindruck. Es ist ein 100W Motor mit 4000 U/min. Ich vermute allerdings, dass im Motor ein Kondensator fehlt. Genau dieser braune Kondensator auf den nachfolgenden zweiten Bild. Ob mein Motor auch ohne Kondensator läuft, weiß ich noch nicht. Erkennbar ist auf den Bild ein 0,22 µF Kondensator. Das Herstellerkennzeichen habe ich auch bereits irgenwo gesehen, kann mich aber nicht mehr genau erinnern. Was mich stutzig macht sind die 630V, die da auf den Kondensator stehen.

Die Bilder zeigen nicht meinen Motor. Die habe ich auf Ebay gefunden. Nur mein Motor ist eindeutig vom gleichen Typ und in meinem Motor fehlt der braune Kondensator.

Ich vermute, dass ich den gleichen Kondensator einbauen muss, wie in den Pfaff Motor hier im Thread. Vielleicht kennt jemand meinen Motor und kann mal nachsehen, ob das richtig ist. Der o.a. Link zu Völkner funktioniert leider nicht!

Re: Kondensator Pfaff 130

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 15:56
von GerdK
Wenn ich mich nicht verguckt habe, ist bei den 630V ein "="-Zeichen. Also ist er für 630V Gleichspannung geeignet (und verträgt die max. 360V Spitzenwert der Wechselspannung ebenfalls).
Wenn er nur zwei Anschlüsse hat, ist es kein Problem. Suche einen 0,22µF-Kondensator, der 250 V Wechselspannung kann (oder mehr) und baue ihn ein. Kein Elektrolytkondensator!
Und lösche die Ebay-Bilder (oder wenigstens den Hinweis darauf, woher sie stammen). Die Abmahnanwälte schlafen nicht.. sad

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Wenn der Kondensator 3 Beinchen hat, kann ich Dir einen empfehlen.

Re: Kondensator Pfaff 130

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 16:21
von hutzelbein
Ich weiß nicht wie viele Anschlüsse der fehlende Kondensator hatte. Mir sind im Motor auch keine Lötstelle aufgefallen, wo er abgelötet wurde. Erst durch die Ebay Bilder habe ich gesehen, dass da vermutlich ein Kondensator fehlt.

Aus der Link-Adresse zu Völkner, die Det angegeben hat, habe ich K042201051 entnommen. Einen solchen Kondensator gibt es auch bei Conrad. Nur der hat nur 0.1 µF. Meinte Det den Entstör-Kondensator XY radial bedrahtet 0.1 µF 250 V/AC K042201051 - Conrad Bestell-Nr. 450543-WD ?

Mit den Ebay Bildern gibt es höchstwahrscheinlich keine Probleme. Das war eine Privatauktion und die ist bereits vor einigen Monaten abgelaufen. Gefunden habe ich die Bilder nur mühsam mit Google. Ich war auf der Veritas Stecker und Kondensator Suche mit dem Stichwort Typ 1205.6.