Seite 2 von 4

Re: Anker RZ Biesen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 09:44
von Twassbrake
Ganz Frau habe ich heute morgen meine Handtasche ausgeräumt. Jaaaa spektakulär ich weiß! :lol27:


In einer Nebentasche fanden sich neben drei Schraubenziehern, zwei Donut-spulen, einem Päckchen 287er-Nadeln, einem Hochschaft-füßchen, mehreren Spulen und Madenschrauben auch noch ein Biesenkloben. -lol:
Ich vermute mal für die Anker RZ. Als ich vor vier Wochen die Maschine geholt habe, habe ich standartmäßig noch mal ins Zubehörfach des Schrankes gegriffen und mich gefreut dass sich der Biesenhalter darin befand. In den (sehr vollen) Zubehördosen hatte ich keinen gesehen. Tja, jetzt habe ich wohl zwei. Muss aber mal ausprobieren ob der überhaupt passt. lol

Ansonsten läuft die Maschine jetzt schön frei. Muss mich nur noch um den Motor kümmern.

Hat jemand ansonsten mal ein Foto des Anker Lochstickzubehörs? Angepriesen war die Maschine ja wohl als als Biesen und Lochstickmaschine ....

Re: Anker RZ Biesen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 15:27
von Regina
Hmmm, dann dürfte das auch eine Anker RZ sein???

Re: Anker RZ Biesen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 15:38
von Lanora
Regina hat geschrieben:Hmmm, dann dürfte das auch eine Anker RZ sein???
Ja. Und zwar mit doppelter Fadenspannung.

Re: Anker RZ Biesen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 18:31
von det
Regina hat geschrieben:Hmmm, dann dürfte das auch eine Anker RZ sein???
Oh ja, und zwar die alte Bauform mit Zickzacksteller von 4 (rechts) nach 0 (links) und zwei Nadelstellungen Mitte und Rechts mit stufenloser Verstellung.
Ich tippe auf eine Seriennummer zwischen 1490000 und 1632000.

Gibst du die Seriennummer bekannt?

Gruß
Detlef

Re: Anker RZ Biesen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 20:27
von Regina
det hat geschrieben:
Regina hat geschrieben:Hmmm, dann dürfte das auch eine Anker RZ sein???
Oh ja, und zwar die alte Bauform mit Zickzacksteller von 4 (rechts) nach 0 (links) und zwei Nadelstellungen Mitte und Rechts mit stufenloser Verstellung.
Ich tippe auf eine Seriennummer zwischen 1490000 und 1632000.

Gibst du die Seriennummer bekannt?

Gruß
Detlef

Hmmm, kann man mal die alte und die neue Bauform nebeneinander stellen, damit ich als Laie den Unterschied sehe?

Und ja, Ihre Nummer liegt zwischen der 1490000 und der 1632000 - um genau zu sein ist ihre Nummer die 1519366

Re: Anker RZ Biesen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 20:40
von Twassbrake
Du hast die alte, ich hab die neue. Deine hat zwei Nadelpositionen, meine hat drei. Deine Maschine hat eine Stichlängenskala von 4 nach 0, meine umgekehrt.

Schicke Maschine btw. biggrin Da war nicht zufällig noch Zubehör dabei, oder? Ich denke da an das Lochstickset ... angel

Re: Anker RZ Biesen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 20:51
von Regina
Nein, leider kein Zubehör - garnix, ausser dem Füßchen was aktuell dran ist

Re: Anker RZ Biesen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 21:07
von Regina
Hmmm, nachdem mir die Phoenix zugelaufen ist, war ich schon am überlegt, ob ich sie wirklich herrichten will, da muss ich dann wohl doch mal ernsthaft ein paar Nächte drüber schlafen, ... dodgy

Re: Anker RZ Biesen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 21:13
von det
Regina hat geschrieben:Hmmm, kann man mal die alte und die neue Bauform nebeneinander stellen, damit ich als Laie den Unterschied sehe?

Und ja, Ihre Nummer liegt zwischen der 1490000 und der 1632000 - um genau zu sein ist ihre Nummer die 1519366
Dann gehe mal ins blaue Forum ab Post #177 in diesem Thread

Deine Maschine könnte aus dem 1. Halbjahr 1950 stammen.

Gruß
Detlef

Re: Anker RZ Biesen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 21:26
von Regina
WOW, bin jetzt bei #177 angekommen, ...