Re: Pfaff 260 Automatic mit externem Motor
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2017, 23:15
nun bin ich wieder eine Stück weiter. Ich dachte mir vielleicht ist sie noch nicht so leichtgängig wie ich meinte. Als nächstes gleich mal die Warnung an alle die Ihre Maschine wieder fit machen wollen. Nehmt die Unterfadenspule heraus. Bei mir hat sich der Faden um den Kapsel Anhaltefinger gewickelt. Das gab eine Blockade ähnlich der von Regina beschreiben. Nach dem ich die Unterfadenspule entnommen hatte wurde wieder auf Funktion geprüft. Soweit OK. Also Backofen auf 50° vorgeheizt. Abgewartet biss das Bodenblech sich auch wieder auf 50° abgekühlt hatte und dann ab in den Ofen. Nach dem die Maschine eine "Tatort" später "gar" war wurde wieder bewegt. Und siehe da, auf einmal ging es nicht mehr so leicht. Scheinbar hatten sich noch einige verharzungen gelöst und blockierten jetzt wo anders. Jetzt wurde die Machine noch mal durch alle Programme bewegt. Bei manchen bewegte der Steller D sich wieder in die vorherige Position. Nach einigen Durchläufen blieb auch das aus. Die Machine noch mal geölt und alles noch mal durchlaufen lassen.
Jetzt habe ich die Erkenntnis, das sich der Hebel E (Steuerexcenter) nicht beliebig verändern lässt. Gelegentlich ist eine komplette Umdrehung des Handrades notwendig, damit sich die Position in die Stellung 0 verändern lässt. Nur dann ich ohne Kraftaufwand die Position 0 des Hebels E zu erreichen. ist jetzt meine Maschine noch "zu unbeweglich", oder ist das normal?
Jetzt habe ich die Erkenntnis, das sich der Hebel E (Steuerexcenter) nicht beliebig verändern lässt. Gelegentlich ist eine komplette Umdrehung des Handrades notwendig, damit sich die Position in die Stellung 0 verändern lässt. Nur dann ich ohne Kraftaufwand die Position 0 des Hebels E zu erreichen. ist jetzt meine Maschine noch "zu unbeweglich", oder ist das normal?