Seite 2 von 2

Re: Ich habe sie...

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 11:14
von Kathse
Wegen Fadenführung und Füßchenhub noch mal... so sieht es bei mir aus. Nadeln sind 134-35.

Re: Ich habe sie...

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2017, 12:08
von carco
Wie ich anhand der "Fahrgestellnummer" erfahren habe, ist meine Maschine eine sehr frühe 145er. Von ende 1953.
Sie ist sicherlich schon einmal komplett überholt worden und ist bei dieser Gelegenheit auch neu lackiert worden.

Füßchenhub ist knapp 11mm und somit 4mm mehr als in der BA für eine HS2 beschrieben. Nadelsystem auch 134-35. Auch ein anderes als das was in der BA für eine HS2 drin steht. Dort müsste sie 134er Nadeln haben.

Also ist die Maschine im Laufe ihres Lebens entweder einmal entsprechend umgebaut worden, oder die frühen 145er sind halt anders gewesen. Es gibt auch einige Dinge die anders als bei den mir bekannten 145 sind.

Die Nadelstange an Kai's Maschine ist auch wieder anders. Ich vermute bei mir fehlt ein Führungsdraht.

Die Maschine wurde wegen des zu geringen Füßchenhubs ausrangiert und einer Mitarbeiterin des Betriebes vermacht. Daher habe ich sie. Technisch scheint die Maschine einwandfrei zu sein. Nur manchmal, wenn ich eine Naht verschließe, reißt ab und an der Faden.
Das scheint aber auch am zu billigen Garn liegen zu können. Nächstes mal kaufe ich Amman Garn.

2mm mehr Füßchenhub wären nicht schlecht, aber es geht gerade noch so.

Meine erste sinnvolle Arbeit mit der Maschine war gestern der Sitz:
113601.jpg
Original...
113622.jpg
und mein Nachbau...
113614.jpg
Natürlich noch nicht fertig, aber ich bin schon sehr zufrieden. Wenn jetzt noch der letzte Schaumstoff eingeklebt ist, das Rückteil mit dem Sitzteil verbunden ist, wird das Ganze egalisiert und verklebt.

Früher habe ich so etwas in Auftrag gegeben, musste ein halbes Jahr drauf warten und war dann selten zufrieden.

Die Maschine ist einfach klasse. Hätte nie gedacht wie einfach sie das Leben macht. shy

Jetzt geht es ans Zubehör. Was benötige ich noch, was ist sinnvoll?

Grüße

Carco

Re: Ich habe sie...

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 07:57
von adler104
adler104 hat geschrieben:Habe die Teile nicht mehr, müssen mal mit in die Tonne gewandert sein - sorry! angel
habs doch noch - mach nachher oder morgen mal Bilder.

Re: Ich habe sie...

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 08:34
von carco
Super! smile

Re: Ich habe sie...

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 08:36
von det
adler104 hat geschrieben:
adler104 hat geschrieben:Habe die Teile nicht mehr, müssen mal mit in die Tonne gewandert sein - sorry! angel
habs doch noch - mach nachher oder morgen mal Bilder.
Das finde ich gut.
Ich hatte schon überlegt, eine 138 für die Teile zu schlachten, habe es aber nicht übers Herz gebracht.

Gruß
Detlef

Re: Ich habe sie...

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 13:06
von carco
Habe heute mal die Kraftprobe gemacht....
11lagena.jpg
11 Lagen Vinyl mit Geweberücken
Oberfagen 20er, Unterfaden 30er Garn -100% Polyester, vermutlich chinesicher Fertigung. 130er Nadel
11lagen-oberseite.jpg
Oberfaden
Habe jeweils einmal durchgenäht und dann umgeschlagen und die nächste Naht...
11lagen-unterseite.jpg
Unterfaden

Etwa zwei Lagen hätten noch drunter gepasst. Mir reichten aber schon 10 Laden und beim Zählen waren es dann doch 11.

Unglaublich was die Maschine kann, ohne zu murren und das mit dem billigen Garn.

Grüße

Carco

Re: Ich habe sie...

Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 09:59
von adler104
Ist halt ne andere Klasse als diese lütten Haushalts Dinger... wink Aber nbüschn viel Unterfadenspannung oder zu wenig Oberfadenspannung würde ich sagen - oder zu dünne Nadel, bei der Materialstärke würde ich 140er oder 160er Nadeln probieren.

Bilder von besagten Teilen:

Re: Ich habe sie...

Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 14:16
von carco
Hervorragend!

Im allgemeinen sollte ich nie oder selten über 6 Lagen kommen. Das war jetzt einfach mal ein Versuch. Bis zur 8 Lage gab es gar keine Schwierigkeiten mit dem Faden. Ich denke auch dass das dann etwas für eine 140er Nadel wäre.

Ich probiere im Moment noch einiges aus und muss mir noch verschiedene Nadelstärken besorgen. Bei YouTube gibt es einen Cechaflo. Da habe ich eine Menge gelernt. Bei dem habe ich den Eindruck der arbeitet nur mit ganz dicken Nadeln.

Jedenfalls kann ich sagen; Seit ich diese Maschine habe, macht mir das Arbeiten an der Nähmaschine wieder richtig spaß.
Man sucht ja schon nach neuen Betätigungsfeldern. smile

Grüße

Carco

Re: Ich habe sie...

Verfasst: Samstag 4. Februar 2017, 19:33
von carco
Habe jetzt mal ein wenig mit der Unterfadenspannung probiert.
Leider hatte ich keine dickere 134-35er Nadel. Muss erst welche bestellen.

Aber von der Dürkopp habe ich noch einige 134er Nadeln. Darunter auch einen Pack mit 150er. Die habe ich dann einmal eingespannt.

Natürlich sind die 134er Nadeln leider 5mm kürzer. Also habe ich sie entsprechend passend zu den 134-35 Längen eingespannt.

Das Ergebnis:

Oberfaden:
2-1-oberfaden.jpg
Unterfaden:
2-2-unterfaden.jpg
Ist schon sehr gut geworden.

Mein Bruder meinte; Die Nähte sind dann gut, wenn der Faden nicht aufträgt. Das ist jetzt bei den vielen Lagen der Fall.

Danke für die Tipps!

Grüße

Carco

Re: Ich habe sie...

Verfasst: Samstag 4. Februar 2017, 20:37
von adler104
wenn der Faden bei so weichem Material noch aufträgt einfach Oder- und Unterfadenspannung in etwa gleichem Maße erhöhen, dann wird die Naht fester.