Pfaff 262 Automatic

Nachricht
Autor
Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Re: Pfaff 262 Automatic

#11 Beitrag von Linus »

Ich habe es getan. Aus Ermangelung von 2K-Kleber wurde bei mir alles mit Schrumpfschlauch isoliert. Schalter wieder montiert und alle Kabelösen angeschraubt.
Und es funktioniert. Ich bin echt begeistert von der Maschine. Sie läuft auch ganz langsam. Und das ohne brummen. lol lol lol
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 138 6-U · Pfaff 38 · Pfaff 262 Automatic (1968) · Pfaff 130 mit Rucksackmotor. Müssen noch weg: Pfaff 30 (1936) · Pfaff 30 (1952) · Pfaff 260 (1960) im Koffer · Nicht mehr: Victoria Graziella 602 · AEG Mod. 11220

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12929
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262 Automatic

#12 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn sie brummen würde, wäre ein Schwergang in der Mechanik zu vermuten
gruß dieter
der mechaniker

Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Re: Pfaff 262 Automatic

#13 Beitrag von Linus »

ich habe mal wieder ein wenig gebastelt. Nach dem die Maschine ja elektrisch betrieben ist war es echt nerfig das das Pedal immer vor dem Schrank stand. Inspiriert von der Pfaff Anleitung habe ich mir da was gebastelt, das ich den elektrischen Anlasser auch mit dem hölzernen Fußpedal benutzen kann. Der entscheidende Tip mit der Dichtungsscheibe kam von meiner 9-jährigen Tochter. Es freut mich immer wieder wie die bei unserem Geschraube mit macht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 138 6-U · Pfaff 38 · Pfaff 262 Automatic (1968) · Pfaff 130 mit Rucksackmotor. Müssen noch weg: Pfaff 30 (1936) · Pfaff 30 (1952) · Pfaff 260 (1960) im Koffer · Nicht mehr: Victoria Graziella 602 · AEG Mod. 11220

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 262 Automatic

#14 Beitrag von Lanora »

beerchug geniale Idee
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Pfaff 262 Automatic

#15 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Super Idee könnte ich bei meiner auch machen biggrin

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12929
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 262 Automatic

#16 Beitrag von dieter kohl »

Linus hat geschrieben:ich habe mal wieder ein wenig gebastelt. Nach dem die Maschine ja elektrisch betrieben ist war es echt nerfig das das Pedal immer vor dem Schrank stand. Inspiriert von der Pfaff Anleitung habe ich mir da was gebastelt, das ich den elektrischen Anlasser auch mit dem hölzernen Fußpedal benutzen kann. Der entscheidende Tip mit der Dichtungsscheibe kam von meiner 9-jährigen Tochter. Es freut mich immer wieder wie die bei unserem Geschraube mit macht.
serv

etwas ähnliches zum wegklappen gab es schon mal original von Pfaff. ich weiß aber nicht mehr welches Möbel Modell das war
der Anlasser wurde links vom Trittbrett mit den Füßchen in Vertiefungen gestellt, damit er nicht wegrutschte
der Hebelarm konnte weggeklappt werden und die Zugstange wurde abgeknöpft
in Kombination mit dem Freilauf Handrad konnten ohne große umbauten beide Betriebsarten zum Einsatz kommen
gruß dieter
der mechaniker

Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Re: Pfaff 262 Automatic

#17 Beitrag von Linus »

genau das hat mich inspiriert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 138 6-U · Pfaff 38 · Pfaff 262 Automatic (1968) · Pfaff 130 mit Rucksackmotor. Müssen noch weg: Pfaff 30 (1936) · Pfaff 30 (1952) · Pfaff 260 (1960) im Koffer · Nicht mehr: Victoria Graziella 602 · AEG Mod. 11220

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 262 Automatic

#18 Beitrag von nicole.boening »

dieter kohl hat geschrieben:serv Linus

bei der 260-er-Serie (also auch 360 und 262 und 362) ob mit oder ohne automatic wurde die ZZ-Einrichtung mit etwas Fett geschmiert
das ist nun nach all den jahren angetrocknet und macht die teile schwergängig

als anhang zeige ich dir ein bild ohne automatic, damit du diese schmierstellen findest
es handelt sich um die beiden ZZ-wellen
Ich hab es auch geschafft!!!!!!! Das kleine Luder läuft wie eine Eins!!!!!!! Ik freu mir!!! Sorry - ist an dieser Stelle gerade out of topic - aber ich habe mir gerade mal hier Anregungen geholt und meinem 332-Geschöpf leben ein geföhnt.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Antworten