Re: Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen
Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 08:45
Nadelsystem würde ich fast ausschließen, da die Dame ja sicher nicht nur 1 Dichtung näht sondern schon recht lange - somit wird sie vermutlich wissen welche Nadel sie braucht (muss aber nicht)
Ich würde z.B. die Höhe der Nadelstange / den Schlingenhub prüfen und dann ggf eine dickere (neue) Nadel verwenden evtl sogar Titanium beschichtete (z.B Gebedur von Groz-Beckert - gibt aber auch von SCHMETZ) wegen des besonderen Nähfadens. Zustand des Greifers prüfen (Spitze, Zustand der Spulenkapsel, Fadensspanungsfeder ausbauen, darunter reinigen ggf ersetzten) dann würde ich den gesamten Fadenweg (inkl Loch der Nadelplatte) auf scharfe Kannten an den Reibepunkten überprüfen und ggf mit Emery Cord polieren (o.ä). Abstand vom Greifer zur Nadel prüfen. Zum Schluss ggf. eine andere Rolle Nähfaden probieren.
Würde ich so was nähen würde ich vermutlich eine Maschine mit 3 fach Transport und horizontal Greifer verwenden.
Ich würde z.B. die Höhe der Nadelstange / den Schlingenhub prüfen und dann ggf eine dickere (neue) Nadel verwenden evtl sogar Titanium beschichtete (z.B Gebedur von Groz-Beckert - gibt aber auch von SCHMETZ) wegen des besonderen Nähfadens. Zustand des Greifers prüfen (Spitze, Zustand der Spulenkapsel, Fadensspanungsfeder ausbauen, darunter reinigen ggf ersetzten) dann würde ich den gesamten Fadenweg (inkl Loch der Nadelplatte) auf scharfe Kannten an den Reibepunkten überprüfen und ggf mit Emery Cord polieren (o.ä). Abstand vom Greifer zur Nadel prüfen. Zum Schluss ggf. eine andere Rolle Nähfaden probieren.
Würde ich so was nähen würde ich vermutlich eine Maschine mit 3 fach Transport und horizontal Greifer verwenden.