Seite 2 von 2

Re: Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 08:45
von adler104
Nadelsystem würde ich fast ausschließen, da die Dame ja sicher nicht nur 1 Dichtung näht sondern schon recht lange - somit wird sie vermutlich wissen welche Nadel sie braucht (muss aber nicht)

Ich würde z.B. die Höhe der Nadelstange / den Schlingenhub prüfen und dann ggf eine dickere (neue) Nadel verwenden evtl sogar Titanium beschichtete (z.B Gebedur von Groz-Beckert - gibt aber auch von SCHMETZ) wegen des besonderen Nähfadens. Zustand des Greifers prüfen (Spitze, Zustand der Spulenkapsel, Fadensspanungsfeder ausbauen, darunter reinigen ggf ersetzten) dann würde ich den gesamten Fadenweg (inkl Loch der Nadelplatte) auf scharfe Kannten an den Reibepunkten überprüfen und ggf mit Emery Cord polieren (o.ä). Abstand vom Greifer zur Nadel prüfen. Zum Schluss ggf. eine andere Rolle Nähfaden probieren.

Würde ich so was nähen würde ich vermutlich eine Maschine mit 3 fach Transport und horizontal Greifer verwenden.

Re: Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 18:59
von Frogsewer
Rückmeldung...

Der Auftrag wurde auf meiner 138 termingerecht fertiggestellt.
Da wir Zeit hatten, sieht es so aus, dass an der Maschine der Greifer verstellt ist. Hat auch häufige Nadelbrüche aber nicht auf der Stichplatte, sondern im Greifer. Das kann ich jetzt im Ruhe angehen.

Die 138 hat mal wieder überrascht... normalerweise nähe ich ja mit 705er Nadeln von 75 - 120, jetzt hatte sie für das Glasfasergarn von ihrer Maschine 134er in 130 mitgebracht.... eingespannt, laosgenäht... ohne Anpassung...passt.

Re: Pfaff 134-0-6 Sondermaterial nähen

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 21:49
von Kathse
Mal abgesehen von der Nadelstärke wundert mich das nicht.
Die Nadeln System 130 und 134 sind bis auf die flache Kante weitgehend identisch in den Abmessungen. Voraussetzung ist natürlich, dass du eine 138 mit einer 134-Nadelstange hast, in die die 130er Nadel hineinpasst und eben eine kleine Lücke lässt.