Seite 2 von 3

Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 09:53
von 365
Frogsewer hat geschrieben:Moin,

Da muss bei Umrüstung auch die Stichplatte und der Transporteur getauscht werden, die ist auf reine Radfußnutzung ausgestattet.

Hört sich eigentlich sehr gut an, wenn das so klappen sollte!

Aber wie kann ich das machen oder wer könnte mir das machen und was genau benötige ich dafür?

Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 10:01
von 365
Kathse hat geschrieben:Mal ganz allgemein:

"für Lederarbeiten" ist ein weites Feld. Irgendwo ist jede Nähmaschine für Lederarbeiten geeignet.
Pfaff hat innerhalb der Maschinenklassen - 142, 541 etc - verschiedene Unterklassen für leichte bis schwere Materialien, die bei den Angeboten bei eBay oft nicht dabeistehen. Eine Ledernadel zu benutzen, kann auch nicht schaden.

151 sagt mir nix, aber zu den anderen beiden: Es gibt da so Familien, die aus der selben Zeit stammen, an die teilweise die selben Zubehör- oder Ersatzteile passen, bei denen die gleiche Bedienungsanleitung beiliegt.
Da gibt es die 141, 142, 144, 145 und (vielleicht später, das weiß ich nicht genau) die 541 bis 545. Die Fünfer haben eine größere Unterfadenspule, das ist ein Vorteil, gerade bei den dicken Garnen, die man für Leder benutzt. Die letzte Stelle bezeichnet Varianten mit einer und mit zwei Nadeln, mit Ober- und Nadeltransport oder ohne.

Wenn ich mir meine 145 zu Hause anschaue, sehe ich oberhalb des Maschinenhalses zwei dicke Blattfedern, die für den Füßchendruck zuständig sind. Es gibt im Internet auch Bilder mit einer und ganz ohne diese Federn. Deine 541 hat diese nicht, also gehe ich davon aus, dass sie für leichte Sachen gedacht und gebaut ist. der Rollfuß spricht aber auch für Leder. Obertransport hat sie nicht, sonst würde der Rollfuß keinen Sinn ergeben. Das längliche Loch, in das die Nadel eintaucht, spricht allerdings für Nadeltransport.

Danke für die Ausführliche Antwort erst einmal, jett verstehe ich ungefähr was die Zahlen zu bedeuten haben.
Stimmt die Maschine hat einen NAdeltransport, das Rad ist sicher für Lederarbeiten gedacht da erst dickeres Material durchgedrückt wird, dünnes Material wird erst gar nicht geschafft anzudrücken.

Ich denke sogar das es für schwere Materialien gedacht ist , habe gestern getetst und die maschiene schaft ohne probleme 12 Schichten Kunstleder zu vernähen!!

Eigentlich bin ich sehr zu frieden mit der Maschine nur ich schaffe es nicht präzise damit zu arbeiten da das Rad doch eher von Profis unter kontrolle gehalten werden kann. Und ich würde damit gerne auch sehr schmale Kanten nähen , Reisverschlüsse Kappnahten usw....

Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 10:03
von 365
Regina hat geschrieben:Herzlich Wilkommen

Toller Fuß - ist der für Fell näh arbeiten gedacht?
Oh, das weiss ich nicht, da ich noch nie Fell unter der Maschine hatte, aber ich habe gestern mal ohne Probleme 12 Schichten Kunstleder vernähen können. Also stark genug wäre die Maschine definitiv, aber weiss nicht was das besondere an der Fellverarbeitung wäre?!

Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 10:58
von adler104
Du wirst aller Voraussicht nach folgendes brauchen:

Neue Nadelstange + Nähfuß und Nadelplatte + passenden Transporteur

Montage ist relativ einfach aber die Teile gibt bei College Sewing nicht soweit ich das erkennen kann. Ich kenne die 541 nicht denke aber dass die entsprechenden Teile von einer 141 passen würden.

Pfaff Teile sind sau sau teuer (die meisten) und vermutlich lohnt es eher eine andere Maschine zu kaufen - je nach dem was Du bezahlt hast und / oder bereit bis noch zu investieren.

Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 11:46
von carco
An für sich läßt sich mit dem Rollfuß sehr, sehr gut nähen. Vor allen Dingen wenn man Überlappungen übernähen will.
Ich habe eine Dürkopp 245. Das ist das Pendant zu dieser Maschine. Dort ist ein Standardfuß montiert und ich habe jedesmal Schwierigkeiten, wenn ich über eine dickere Überlappung nähen will. Das macht der Fuß nicht mit, trotz Nadeltransport. Mit der Rolle geht das aber gut.
Bei Lederarbeiten habe ich gerne mit Rollfuß gearbeitet.

Ich denke das Problem bei dieser Maschine liegt an der Geschwindigkeit mit der sie näht. Ich würde die Geschwindigkeit reduzieren, indem ich die Übersetzung ändere. Erst danach, wenn ich dann immer noch Schwierigkeiten habe, würde ich mir Gedanken um einen Umbau machen.

Für einen Laien sind die Maschinen mit Serienübersetzung einfach zu schnell.

Grüße

Carco

Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 11:49
von carco
Solltest Du den Rollfuß trotzdem gegen einen Plattfuß austauschen wollen, wäre ich an dem Rollfuß sehr interessiert.

Grüße

Carco

Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 13:43
von adler104
Carco - Frage ist ober der Rollfuß von Pfaff passt - ich vermute nein. Die Dürkopp241 hat einen andere Nähbußhalterung, bei dir wir der Fuß hat so zu sagen von L nach R in den Schlitz in der Nähfußstange gesteckt und von hinten verschraubt...

Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec

Verfasst: Samstag 18. Februar 2017, 16:09
von carco
Hallo Folker,

bei meiner Dürkopp hat schon jemand die Fußstange gegen eine von Pfaff ausgetauscht. Ich benutze an der Maschine Füße von der Pfaff 141.
134147.jpg
145833.jpg
Grüße

Carco

Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec

Verfasst: Montag 20. Februar 2017, 17:41
von 365
carco hat geschrieben:An für sich läßt sich mit dem Rollfuß sehr, sehr gut nähen. Vor allen Dingen wenn man Überlappungen übernähen will.
Ich habe eine Dürkopp 245. Das ist das Pendant zu dieser Maschine. Dort ist ein Standardfuß montiert und ich habe jedesmal Schwierigkeiten, wenn ich über eine dickere Überlappung nähen will. Das macht der Fuß nicht mit, trotz Nadeltransport. Mit der Rolle geht das aber gut.
Bei Lederarbeiten habe ich gerne mit Rollfuß gearbeitet.

Ich denke das Problem bei dieser Maschine liegt an der Geschwindigkeit mit der sie näht. Ich würde die Geschwindigkeit reduzieren, indem ich die Übersetzung ändere. Erst danach, wenn ich dann immer noch Schwierigkeiten habe, würde ich mir Gedanken um einen Umbau machen.

Für einen Laien sind die Maschinen mit Serienübersetzung einfach zu schnell.

Grüße

Carco

Ja das mit der GEschwindigkeit stimmt schon, das ist mir schon etwas zu rasant wenn die maschine mal loslegt!
Wie kann denn die übersetzun geändert werden, damit die maschine langsamer näht?!

Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec

Verfasst: Montag 20. Februar 2017, 18:49
von exLedernäher 29D62
Hallo,
Ich habe eine kleinere Riemenscheibe am Motor montiert.
Wenn das nicht reicht hilft ein Servomotor mit Geschwindigkeitseinstellung,
oder mit einer zwischengebauten Riemenscheibenuntersetzung wie hier zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=JbHj8pmL8EU

Auch als Reducer fertig zu kaufen:

https://www.youtube.com/watch?v=nLZyaUKaQhk

Google Bilder:

https://www.google.de/search?q=speed+re ... EQ_AUICCgB