Pfaff 360 motor einbauen

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 360 motor einbauen

#11 Beitrag von Elmar »

Wie schaut es mit dem Motor aus ?

Würde sonst am WE mal einen Motor aus dem Keller holen und mit Dir
die Motorengeschichte Abhandeln.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

têtu
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 278
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 12:02
Wohnort: Léognan, Frankreich

Re: Pfaff 360 motor einbauen

#12 Beitrag von têtu »

hallo ,

Die Geschichte hat sich kompliziert.

Als ich den Motor herumgedreht habe, sind zwei Schrauben herausgefallen...es sind die zwei im Vordergrund und sie kommen aus den kleinen Löchern.
1361862470476.jpg
Da ich sie von außen nicht wieder fest kriege (sie sollten innen so ein ovales Plätchen halten) müsste ich den Motor öffnen, weiss aber nicht wie ich das richtig machen kann.

Dieter hatte mal irgentwo eine Explosionszeichnung gepostet, aber die ist für meine Augen zu klein und vergrössert zu unscharf als dass ich das richtig erkennen kann.
Mir scheint als müsse innendrin eine Kontermutter sein um die Schraube zu fixieren, aber, wie gesagt ich sehe das nicht richtig auf dem Bild.
Kannst Du mir bitte raten, wie ich den Motor öffne ohne Gewalt ?

Vielen Dank für Hilfe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
FG Marie

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 360 motor einbauen

#13 Beitrag von Elmar »

Werde es mir an einem Motor ansehen,
schreibe dann wieder.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12956
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 motor einbauen

#14 Beitrag von dieter kohl »

hallo marie,

wenn es dir recht ist, reparieren wir deinen motor öffentlich
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Husky
Administrator
Administrator
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2012, 17:18
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 360 motor einbauen

#15 Beitrag von Husky »

Hi,
mische mich da mal mit ein - Elektro(nik) kann ich ein klein wenig :mrgreen:

Also die beiden unten zitierten Entstörkondensator/Drossel Kombinationen sind nahezu gleich.
têtu hat geschrieben: 0,07+2*0,005µF
+2*8µHy HPG
250V 2A
38,61 EE F11086
2,3MHz E037

Ich habe hier neue, die noch nicht so alt sind und auf denen steht :
0,068µF+2*5100pF X1Y
+2*8uH
58997000015 A2C3
250 2A HPF25/065/21
Der alte hat 3 Kondenstoren (1 x 0.07 µF und 2 x 0,005 µF) F für Farad - die Kenngröße für Kondensatoren.
Der neue hat 0.068 und 2x 5100pF (P für Pico) ~ 0.005µF - also nahezu identisch

Dann noch 2 Spulen mit je 8µH (Henry Kenngröße der Spule).

Zulässige Spannung 250V bei zulässigem Strom 2A ist bei beiden gleich.

Die Verschaltung intern sollte auch gleich sein - diese 5 Komponenten kann man fast nur in einer (sinnvollen) Version zum entstören verschalten...

Hoffe das hilft schon mal weiter!

Aber ein Frage hab ich - die Maschinen laufen nicht ohne diese Kondensatoren/Drosseln ?
Die sind nützlich (zum ungestörten Fernseh- und Rundfunkempfang) aber der Motor müsste auch ohne gehen...



Moin Moin
Erk
Wenn's einfach wär könnt's ja jeder

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 360 motor einbauen

#16 Beitrag von Elmar »

Hallo Erk,
doch die Laufen auch ohne.
Auf die Drosseln kann man auch verzichten, jedoch sollte man die Kondensatoren
verbauen.

Nicht nur das die Entstören, sie löschen auch die funken.

Somit hält der Motor länger.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12956
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 motor einbauen

#17 Beitrag von dieter kohl »

Elmar hat geschrieben:Hallo Erk,
doch die Laufen auch ohne.
Auf die Drosseln kann man auch verzichten, jedoch sollte man die Kondensatoren
verbauen.

Nicht nur das die Entstören, sie löschen auch die funken.

Somit hält der Motor länger.
Bild

durch das löschen der funken wird doch entstört

zum besseren verständnis :
marie hat zwischenzeitlich mit ge-email-t

die andere seite des motor´s
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

têtu
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 278
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 12:02
Wohnort: Léognan, Frankreich

Re: Pfaff 360 motor einbauen

#18 Beitrag von têtu »

hallo ,

Vielen Dank für die Verschiedenen Antworten. Ich komme später wieder auf die Kondesatoren zurück. Jetzt weiss ich, daß ich einen habe, den ich einbauen kann.

Ich habe mich an dem Motor zu schaffen gemacht.... :smile: das Ergebnis ist nicht 100% :

So, ich habe : -die Kohlen 'rausgemacht,

-die Schrauben vom Ritzel gelöst und versucht den Ritzel zu entfernen...Ritzel klemmt, bleibt wo er ist.

-den Körper (Hülle) des Motors geöfnet und da kamen mir die drei Sachen entgegen, die eigentlich 4 sind. Ich sehe ja dass sie auf die Axe gehören und dass das längliche Teil an die Hülle geschraubt wird, aber in welcher Reihenfolge, das habe ich nicht gesehen.

Anbei fotos.
1361966513536.jpg
1361966513836.jpg
Die Kohlen sind noch in Ordnung
1361967206250.jpg
Ich nehme an, ich muss zuerst das ovale Teil anschrauben, dann kommt das runde Teil au die Axe und die Plastikscheibe kommt zwischen die Kugel und das ovale Teil ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
FG Marie

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 360 motor einbauen

#19 Beitrag von Elmar »

Hallo,
ich würde von den Bildern heraus annehmen des es wie volgt zusammen gehört.

1. Erst das Lager in das Gehäuse, mit der flachen Seite in das Gehäuse.
Abgerundete Seite in Richtung Ankerwicklungen zeigend.

2. Dann den Lagerdeckel mit der Wölbung aufsetzen.
Die Wölbung zeigt auch wieder nach außen, so das, das Lager von dem Deckel gehalten wird.
Dann festschrauben.

3. Die Staubkappe auf die Motorenwelle aufschieben.
Die soll vermutlich den Kohlenstaub vom Lager fernhalten.

In das Lager etwas fett, aber nicht in das Gehäuse.
Sparsam, sonst könnte auf Dauer das Gehäuse durch die Säuren im Fett geschädigt werden.
Pfaff 360 Motor hinteres gehäuse lagerteile.jpg
Pfaff 360 Motor hinteres gehäuse.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

têtu
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 278
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 12:02
Wohnort: Léognan, Frankreich

Re: Pfaff 360 motor einbauen

#20 Beitrag von têtu »

Es ist mir aufgefallen, daß die zwei sechskantschrauben nicht herauszuschrauben waren. Und innen im
Motor klebte die hälfte einer der fixation für diese Schrauben. Folglich halten diese sechskanntschrauben nix mehr.
1361970307166.jpg
Gut, dann muss ich alles wieder auseinandernehmen....
Wenn ich recht verstehe, muss ich es in dieser Reihenfolge einbauen (von rechts nach links)?
1361971501709.jpg
Kann ich dieses Fett benutzen ?
1361971501374.jpg
Nochmal ein Bild von beiden Seiten des Motors. Ein Kabel muß angeschweißt werden.
Obwohl ich beide Seiten des Motors nicht mehr mit den Sechskantschrauben befestigen kann, wid der Motor trotzdem gut laufen, oder muss ich dann beide Seiten irgentwie miteinander befestigen (chatterton?) ?
1361970306790.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von têtu am Mittwoch 27. Februar 2013, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
FG Marie

Antworten