Seite 2 von 2

Re: White Rotary Electric

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 07:34
von Regina
Hier noch zwei Fotos des noch im Auto liegenden Nähmaschinenunterschrank´s.

Denke man kann gut sehen, dass er eigentlich in keinem schlechten Zustand ist (auch wenn der Rahmen selber in dem die Nähmaschine sitzt schon auseinander fällt - auf dem Foto vorne rechts gut zu erkennen - die Stelle an der man ein ausgebrochenen Stück Holz mit einer Art Gips versucht hat aus zu bessern dodgy )

Bis auf diesen Rahmen ist auch nicht marode oder morsch. Rechts und links neben der Tür blättert etwas der merkwürdige Lack ab (das Holz darunter ist aber vollkommen intakt).

Schön ist, dass man die Maschine nur nach hintern klappen muss um sie problemlos aus dem Rahmen/Schrank zu heben. Sie sitzt auf zwei Stiften.

@ Klaus-Carina: "... neue Landing Area ..." wäre zumindest ein guter Ansatz biggrin biggrin biggrin

Noch mal ne Frage zur Reinigung der Oberfläche - hab ich das jetzt richtig verstanden, den Lack kann ich ohne ihn zu beschädigen mit Petroleum und Zahnbürsten reinigen?

Re: White Rotary Electric

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 07:38
von Regina
GudrunDu hat geschrieben:Außergewöhnliches Design und perfekt in Szene gesetzt mit der Katze. Herzlichen Glückwunsch.
Ja, meine beiden Stubentiger sind da echt gut drin sich in Szene zu setzen (meine Graue noch mehr als meine Schwarze biggrin biggrin biggrin )!!!

Re: White Rotary Electric

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 10:00
von Klaus_Carina
Bei Crincle-Lack geht Petroleum und die Zahnbürste (vom Lebensabschnittsgefährten),
allerdings würde ich da auch nach wie vor die Faulenzerlösung mit Universalschaum,
kurz einwirken lassen und mit Zahnbürste nochmal feiner verteilen nutzen - dann
feuchtes Tuch und Küchenkrepp -- weil ich nicht wüsste, wie das Petroleum aus den
feinen Ritzen zu ziehen oder die Maschine stets im öligen "Griff-gefühl" zu haben

Re: White Rotary Electric

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 10:28
von Frogsewer
Passt bei den Maschinen auf mit modernen Reinigern, das können Öllacke bis Zapponlack alles sein, die können ganz unerwartet reagieren. Außer auf öl, denn das ist ein Betriebsstoff der Maschine.

Re: White Rotary Electric

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 12:29
von Regina
Yepp, genau deswegen frag ich lieber zweimal nach, bevor ich mit Mittelchen ran gehe die sie nicht verträgt. Denn wenn der Lack so sein soll, muss ich tatsächlich "nur" das Dreck/Staub/Ruß/Öl - Gemisch aus den "Poren" bekommen dodgy

Re: White Rotary Electric

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 13:34
von Twassbrake
Mit modernen Reinigern würde ich da auch nicht drangehen. Wie gesagt mit Nähmaöl, Petroleum, Zahnbürste und vielen alten Lappen. Dann geht der Dreck auch weg.

Re: White Rotary Electric

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 19:29
von Regina
... noch nicht perfekt, aber der Unterschied ist schon deutlich zu sehen, ...

Re: White Rotary Electric

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 20:40
von Frogsewer
Lass I beerchug hr ihr alter, die Dame hat schon einiges erlebt...

Re: White Rotary Electric

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 21:04
von Regina
Keine Panik, viel mehr kann man nur noch mit frisch verchromen raus holen und das will ich nicht - Gebrauchs- und Altersspuren machen unsere Schätzen doch erst so spannend, ...

(Aber etwas besser bekomme ich die Oberfläche noch hin - hab nur die Chrome Polierwatte noch nicht wieder gefunden)