Pfaff 261 Automatic

Nachricht
Autor
Regina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2143
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:19

Re: Pfaff 261 Automatic

#11 Beitrag von Regina »

Ähm, also wenn ich es bisher richtig verstanden habe, gab es zwar verschiedene Scheibenpakete, aber die hat man üblicherweise nicht für "eine" Maschine gehabt, sondern immer nur eins, welches in der jeweilige Maschine eingebaut war. Denke also nicht, dass Du bei einer Nachfrage erfolgreich sein wirst tongue
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen

Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht dodgy

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 261 Automatic

#12 Beitrag von Frogsewer »

Hallo Ledernäher,
Bitte Bilder immer hier im Forum hochladen, sonst sind sie bald fort.
Externe werden beim Hoster in regelmäßigen Abständen gelöscht und dann ist hier das gesamte Thema nur noch mir x-en versehen.
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Pfaff 261 Automatic

#13 Beitrag von conny »

Die Zierstichscheiben sind fest verbaut und nicht einzeln austauschbar.

Schöne Maschine, die du da gerettet hast. Noch so ein "must have" ...
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Pfaff 261 Automatic

#14 Beitrag von Klaus_Carina »

Kinnersch, wenn ihr so weiter macht, verlier ich noch meine mühsam aufgebaute Immunität gegen die Pfaffen ...
angel
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 261 Automatic

#15 Beitrag von nicole.boening »

Klaus_Carina hat geschrieben:Kinnersch, wenn ihr so weiter macht, verlier ich noch meine mühsam aufgebaute Immunität gegen die Pfaffen ...
angel
Ich suche inzwischen auch schon verstohlen nach einer, um mitreden zu können. Die Zierstichmechanik ist schon extrem interessant.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Re: Pfaff 261 Automatic

#16 Beitrag von Linus »

... hoffe das die Zierscheibeneinstellungsschablone die gleiche ist, denn die habe ich nur von der 260.
Ist nicht ganz die selbe. Alle Stiche die bei "D" auf "8" gestellt werden unterscheiden sich.
Das beste ist der A=0 B=← C=3 D=8.

Glücklicherweise war bei der zweiten Pfaff die ich mir holte die Scheibe dabei. Überlege schon die ganze Zeit ob ich die mal nachzeichne zum Selbstdrucken. Im Netzt findet man da leider nichts.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 261 Automatic

#17 Beitrag von det »

Ich verstehe ja immer noch nicht, was ihr mit dem ganzen Zierstichgedöns wollt.
Sauberer Zickzack, guter Transport, kräftiger Motor und ein guter Anlasser für langsames Nähen reicht doch aus.

Die Wartung und Einstellung der Pfaff 230/260 geht auch ohne Automatik viel schneller.

Das einzige, was ich noch sinnig fände ist der genähte Zickzack und eine Maschine, die meine Initialen nähen kann, aber den genähten Zickzack haben wohl nur die neuesten Automatikblöcke.

Wenn schon Zierstiche dann aber auch schöne Motive heart , wie die Gritzner GU sie kann, aber dazu braucht man auch die Transporteursteuerung, die die alten Pfaffen nicht haben.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 261 Automatic

#18 Beitrag von Lanora »

All das kann die Elna Supermatic angel
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

duesenberg
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 460
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
Wohnort: Leipzig

Re: Pfaff 261 Automatic

#19 Beitrag von duesenberg »

Wenn die oberste Schablone des Zierstichschablonenblocks so aussieht wie im Beitrag (sog. Adventsplätzchen) kann die Maschine den genähten Zickzack. Wenn die oberste Schablone aussieht wie auf dem Foto (sog. Napoleonhut) kann sie es nicht. Frau Naumann hat das bei der Vorstellung der verschiedenen Automatic-Pfaffen sehr schön und ausführlich beschrieben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Pfaff 261 Automatic

#20 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Hallo,
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 21:24, insgesamt 3-mal geändert.

Antworten