Seite 2 von 2
Re: GU(h)L Zaubermatic:WD40 für bewegliche Teile der Automat
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 00:57
von nicole.boening
Also - der Föhn hat es geschafft. Es war zwar kein Heißluftföhn, aber die Temperatur war trotzdem beachtlich. Die einzelnen Pins reagieren auch so nach und nach. Der Schrank ist reapiert und das Geschoss mit Mühe wieder an den angestammten Platz gesetzt. Nu sieht das Mädel so aus:
20170309_004604[1].jpg
auf dem Weg dahin ist mir leider ein kleines Malheur passiert- die kleine Aufnahme der Fadenspannung hatte einen Ermüdungsbruch:
20170309_002910[1].jpg
und wo wir schon mal bei Dingen sind, die nicht mehr da sind - ein Stromkabel für das Lämpchen
20170309_002924[1].jpg
mal sehen, was so auf dem Ersatzteilmarkt los ist.
Re: Gritzner GUL Zaubermatic: Stichautomatik reanimieren
Verfasst: Montag 13. März 2017, 17:43
von nicole.boening
So schaut sie jetzt aus ...
20170313_092843[1].jpg
Re: Gritzner GUL Zaubermatic: Stichautomatik reanimieren
Verfasst: Montag 13. März 2017, 17:59
von det
Der fehlende Rest liegt zum Teil noch hier

Re: Gritzner GUL Zaubermatic: Stichautomatik reanimieren
Verfasst: Montag 13. März 2017, 18:11
von conny
sieht doch gut aus ... bisschen Patina steht den alten Damen immer gut

Re: Gritzner GUL Zaubermatic: Stichautomatik reanimieren
Verfasst: Montag 13. März 2017, 18:53
von nicole.boening
conny hat geschrieben:sieht doch gut aus ... bisschen Patina steht den alten Damen immer gut

Immerhin ist der grobe Schmodder weg, so dass man nicht mehr dran kleben bleibt - macht das Nähen einfacher.
det hat geschrieben:Der fehlende Rest liegt zum Teil noch hier

Außer dem Gewinde-Pinökel hab ich offenbar nichts kaputt gemacht. Ich kaufe ihn dir gerne ab. Oder hast du auch noch ein Stromkabel übrig? Das bekommt man offenbar auch nicht so ohne Weiteres im Shop.