Ihr Lieben
Das ist wirklich sehr lieb, dass ich Euch hier als Kaufberatung zur Seite habe.
Darf ich dazu gleich noch ein paar Maschinen vorstellen? *hier sollte es eindeutig ein Smily geben, das verschämt rot wird* - dann gibt es halt stattdessen die hier...
Die Maschinen stehen entweder in der näheren Umgebung oder liegen irgendwo auf dem Weg. (Aber wirklich brauchen tue ich eigentlich keine unbedingt so jetzt direkt.)
Pfaff 133K - motorisiert - keine Ahnung was mit dem 2. Keilriemen gemeint ist
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-282-5561]
Pfaff 31
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-250-7091
Pfaff 30 - zu verschenken - liegt grob in Richtung Verwandtschaft.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-192-7138
Phoenix ?? - etwas weiter weg - finde sie einfach schön
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-250-6326
Bei den Feuervögeln habe ich etwas meine Probleme mit der Modellzuordnung.
Phoenix ?? 280
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 80-87-7269
Aber bedenkt bitte, dass ich eher nur zur Putzfraktion gehöre, mit Reparaturen bin ich noch nicht bewandert. Oh, ich bin infiziert.
Nochmal zurück zur Leder- oder Rohhautverarbeitung. Konnte nun endlich die versprochen Bilder machen.
Einmal das Rohmaterial im trockenen - normal - Zustand. (Dieses Material wird auch für Trommel verwendet.)
Dann die Teile ausgeschnitten - kurz gewässert, um das Material weicher zu bekommen - Löcher mit der Ahle gemacht - und vernäht mit der Hand
Mein Gedanke war eben, dass der Abstand die Löcher per Hand manchmal eher ungleichmäßig werden, gerade wenn ich die Arbeit mal unterbreche, und die Löcher mit einer Maschine eben gleichmäßiger sein würden. Außerdem ginge es sicher auch schneller. Meine ersten Teile habe ich noch ohne Ahle gemacht. Also gleich mit der Nadel genäht. Das war immer ziemlich anstrengend und hatte da dann auch manchmal Löcher im Daumen.
Hier die Fotos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.