Dann schaue mal, wie viel Spiel zwischen Greifer und Treiber ist, dazwischen muss ja der Oberfaden beim Nähen durchgleiten. Der Fadenspalt sollte ca. 0,5 bis 1 mm betragen.
@Dieter: Gilt da auch 0,7 mm als Normwert?
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Hmm sieht ziemlich eng aus, die federn sind so weit drinnen wie es ging. Irgendwie hab ich den unterfaden gerade hoch bekommen, nähen geht aber der oberfaden ist meiner meinung nach zu stramm, bekomm ich aber nicht eingestellt egal wie ich dreh es ändert sich nix. Richtige fadenführung müsste es sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Den Oberfaden nur durch eine Oberfadenspannnung führen, das reicht, wobei die linke auf dem Bild komisch aussieht.
Der Oberfaden muss bei abgesenktem Nähfuß mit etwas Widerstand gezogen werden können.
Dann mal den Unterfaden hochholen und eine kleine Probenaht mit dem Handrad (ohne Motor) machen und dabei auf den Greifer schauen, ob der Oberfaden sauber über die Spulenkapsel geführt wird oder irgendwo hängen bleibt.
Wenn das gut aussieht, kannst du mal ein Bild von einer Testnaht hochladen. (Ober- und Unterseite, am Besten mit unterschiedlich farbigem Garn)
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -