Seite 2 von 4

Re: Anker Automatic RZ deluxe

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 20:01
von Klaus_Carina
Tina, Dieter hat doch geschrieben, dass er genau noch drei davon hat - allso frag Dieter direkt.

beerchug -lol:

Re: Anker Automatic RZ deluxe

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 20:05
von Tina Anker
Klaus_Carina hat geschrieben:Tina, Dieter hat doch geschrieben, dass er genau noch drei davon hat - allso frag Dieter direkt.

beerchug -lol:

schon getan wink

Re: Anker Automatic RZ deluxe

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 20:39
von dieter kohl
serv

morgen geht hier die post ab ... Bild

Re: Anker Automatic RZ deluxe

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 21:04
von Tina Anker
dieter kohl hat geschrieben:serv

morgen geht hier die post ab ... Bild


Danke, Danke, Danke bin Mega HAPPY smile

Re: Anker Automatic RZ deluxe

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 14:12
von Tina Anker
So Federn sind endlich eingebaut, jetzt verklemmt sich der Oberfaden immer unten in der Mitte, ich find nicht raus wieso sad

Re: Anker Automatic RZ deluxe

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 15:10
von det
Dann schaue mal, wie viel Spiel zwischen Greifer und Treiber ist, dazwischen muss ja der Oberfaden beim Nähen durchgleiten. Der Fadenspalt sollte ca. 0,5 bis 1 mm betragen.
@Dieter: Gilt da auch 0,7 mm als Normwert?

Gruß
Detlef

Re: Anker Automatic RZ deluxe

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 15:30
von Tina Anker
Hmm sieht ziemlich eng aus, die federn sind so weit drinnen wie es ging. Irgendwie hab ich den unterfaden gerade hoch bekommen, nähen geht aber der oberfaden ist meiner meinung nach zu stramm, bekomm ich aber nicht eingestellt egal wie ich dreh es ändert sich nix. Richtige fadenführung müsste es sein.

Re: Anker Automatic RZ deluxe

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 15:47
von Lanora
Nein die Fadenführung ist nicht richtig.
Du mußt nur durch eine Oberfadenspannung.....nicht durch beide -boewu-

Vielleicht malt dir das gleich noch jemand ins Bild rein...ich muß jetzt leider zur Arbeit......ansonsten heute abend

Re: Anker Automatic RZ deluxe

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 15:54
von Tina Anker
Ahhh erschien mir auch zu umständlich, hatte ich so im www gefunden sad

Re: Anker Automatic RZ deluxe

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 16:21
von det
Den Oberfaden nur durch eine Oberfadenspannnung führen, das reicht, wobei die linke auf dem Bild komisch aussieht.

Der Oberfaden muss bei abgesenktem Nähfuß mit etwas Widerstand gezogen werden können.
Dann mal den Unterfaden hochholen und eine kleine Probenaht mit dem Handrad (ohne Motor) machen und dabei auf den Greifer schauen, ob der Oberfaden sauber über die Spulenkapsel geführt wird oder irgendwo hängen bleibt.

Wenn das gut aussieht, kannst du mal ein Bild von einer Testnaht hochladen. (Ober- und Unterseite, am Besten mit unterschiedlich farbigem Garn)

Gruß
Detlef