
Sieht näht. Und das gar nicht mal so schlecht.
Genaugenommen macht mir die Maschine Angst ...............

die geht ab wie Schmitz Katze.....nein , noch schneller ...ich will nicht wissen wie schnell die näht wenn ein neuer Riemen drauf ist . Jetzt rutscht der Riemen sogar bei schneller Geschwindigkeit durch ........
..........und jetzt macht es für mich durchaus Sinn das ein Geschwindigkeitsreduzierer bei der Maschine dabei ist
Der Reihe nach .
Die Fadenführung zum spulen ist normalerweise eingeklappt.
P3240166_4.jpg
zum Spulen muß sie also logischerwweise ausgeklappt sein .
P3240167_4.jpg
Den Faden nach vorne zur Fadenleitöse , wieder zurück zur hinteren Fadenleitöse führen.
Dabei den Faden VOR der Garnspule vorbei führen.
P3240168_3.jpg
Den Faden unter den Haken und durch die hintere Fadenleitöse nach unten führen .
P3240169_2.jpg
Und von links nach rechts auf die Spule wickeln .
P3240170.jpg
Ganz interessant bei dieser Maschine ist folgendes : Es gibt keine Entkupplungsscheibe.
Wenn man die Spule auf den Dorn des Motors steckt , wird der Mechanismus automatisch auf spulen umgestellt.
Auf dem Foto erkennt man ganz gut dieses bewegliche Teil das durch eine Spule reingedrückt wird.
P3240165_4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.