Seite 2 von 2

Re: Nähmaschinennadeln – Systeme "identifizieren"

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 14:42
von lissard
Hier, so etwas in der Art habe ich gesucht – aber bis auf dieses einzelne Bild einer Nadel des Systems 134-35 habe ich auch auf den Seiten von Schmetz selber, eine vergleichbare Tabelle nicht gefunden. Kennt jemand eine Quelle?

Re: Nähmaschinennadeln – Systeme "identifizieren"

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 14:54
von lissard
Hier gibt es eine solche Liste für Haushaltsnähmaschinen-Nadeln. Die Angaben, die ich meinte, findet man ab Seite 19. Für Industrienähmaschinen finden ich eine solche Liste nicht bei Schmetz. Ist aber auch eine echt ätzend aufgebaute Website.

Re: Nähmaschinennadeln – Systeme "identifizieren"

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 15:16
von Frogsewer
Ich habe solch eine Liste.. Aufgebaut ist sie..
Schaftdurchmesser... Länge Schaft-Örbegin... Länge Schaft- Spitze... unterschiedlichen Herstellerbezeichnungen

Re: Nähmaschinennadeln – Systeme "identifizieren"

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 15:26
von Hosenkürzer
Hallo lissard,

solltest Du sie noch nicht kennen, hier gibts auch eine ganz brauchbare Vergleichstabelle:

http://ismacs.net/needle_and_shank/need ... harts.html

lG Helmut

Re: Nähmaschinennadeln – Systeme "identifizieren"

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 19:47
von det
Ich sortiere unbekannte Nadel nach
- der Kolbenart (Rundkolben/Flachkolben)
- dem Abstand Kolbenende-Nadelöhr
- der Kolbendicke
- und der Stärke

das Meiste sind dann 134er, 1738/287er und 130/705er sowie einige Exoten.

Gruß
Detlef

Re: Nähmaschinennadeln – Systeme "identifizieren"

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 20:09
von Frogsewer
Haaaaa, genau die ISMACS meinte ich... Daaanke

Danach lassen sich auch ähnliche Nadeln finden.

Re: Nähmaschinennadeln – Systeme "identifizieren"

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 20:27
von lissard
Super!! sd