Seite 2 von 6
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 17:24
von Klaus
Hallo...
Handrad ab- +aufgebaut ...hat sich leider nix verändert
Bin jetzt an die Frontseite gegangen, Füßchenstange entfernt um die
Excenter-Schraube zu testen:
- ich
habe die schwerstgängige Stellung eingestellt (1.Am Schalter: max. Zick-Zack/Schrägstellung Nadelstange;2. an der Extenterschraube zur Nadelstangenführung gedreht). Danach mit dem Handrad gekurbelt bis max Widerstand gedreht.
- ich
habe dann die Excenterschraube am Maschinenkopf etwas verdreht (siehe Bild) und die Nadelstangenführung ist richtig mit einem knacken in eine entspannte Position gesprungen.
(Frage nebenbei: Wie lässt sich die Excenterschraube lösen? Machte nicht so den Eindruck dass sie rauss wollte...

)
Excenterschraube - Schleifstein/Kulisse:
Da spannt es nach meiner Einschätzung...nur wie geht es jetzt weiter? Wo kann ich diese "Spannung" lösen?

Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 20:14
von dieter kohl
du vermutest Probleme ...
dieser excenter an der Nadelstange ist keine schraube, sondern die Mittelstellung für die nadel
wenn da vorne was "eckt" suche ich am oberen Drehpunkt des nadelstangenrahmens
bitte Foto davon zeigen
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 20:35
von det
Klaus hat geschrieben:(Frage nebenbei: Wie lässt sich die Excenterschraube lösen? Machte nicht so den Eindruck dass sie rauss wollte...

)
Die lockert man von der anderen Seite, etwa hier:
138s (Andere).jpg
Dieser Exzenter dient zum Einstellen der Stichlage. Wenn du hier herumdrehst kann es sein, dass die Nadel im Zickzack auf die Stichplatte knallt.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Verfasst: Montag 27. März 2017, 06:46
von Klaus
Guten Morgen!
Anbei Fotos: "Drehpunkt Nadelstangenrahmen"
Frage "Excenter": Wie sichert sich der Excenter im Nadelstangenrahmen?
Lieben Dank für eure steten Rückantworten!!
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Verfasst: Montag 27. März 2017, 17:23
von hutzelbein
Klaus hat geschrieben:"Drehpunkt Nadelstangenrahmen"
Frage "Excenter": Wie sichert sich der Excenter im Nadelstangenrahmen?
Gehe mal -->
hier <-- gucken, wenn du den Excenter ausbauen willst.
Du siehst den Schraubkopf des Excenterbolzens unter dem Stoffdrückerstangenhebel auf der Rückseite der Maschine. Das vordere Ende des exzentrischen Bolzens siehst du von vorne rechts von der Nadelstange, schon fast unter dem Obenfadenspannungsmodul. Da siehst du einen kleinen Bolzen mit einen kleinen Loch, das sich normalerweise auf dem Bolzen unten befinden sollte. Der Excenterbolzen wird durch eine Befestigungsschraube gesichtert, die sich in einer Bohrung in der Beuge des Oberarms befindet, etwa in der Höhe, wo det mit einem Pfeil auf dem Bild oben hingedeutet hat. Etwa in der Mitte der Beuge oder auf Nadelstangenhöhe.
Wenn du den Excenter verdrehen oder herausschrauben willst, muss die Befestigungsschraube gelöst werden. Ausgebaut bekommst du ihn nur, wenn du von hinten schraubst und gleichzeitig von vorne gefühlvoll drückst. Vermutlich muss du da WD40 spritzen.
Der Excenterbolzen hat zwei Funktionen:
1) er dient zur Einstellung der mittigen Ausrichtung der Nadel auf der Stichplatte.
2) er ist Verbindungsbolzen zwischen Nadelstangenschwinge und dem zum Maschinenkopf zeigenden Ende der Zickzack-Excenter-Gabelstange.
Sobald du ihn ausgebaut hast, kannst du die Nadelstange seitlich hochklappen und kommst an alle Kopfteile heran.
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Verfasst: Montag 27. März 2017, 21:09
von dieter kohl
um unnötiges verstellen der Maschine zu vermeiden bitte vorher die beiden Schrauben lösen und die Maschine mit der hand drehen
ist der schwergang weg ?
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 05:51
von Klaus
Hallo
Kurz: Leider alles beim 'schwergängigen' Alten geblieben...
Ich habe
- beide Schrauben am Kopf der Nadelstangenführung gelöst und etwas fühlbares Seitenspiel geschaffen - danke Dieter! (der vertikale Bolzen scheint sehr fest, wd40).
- Excenter unten ein klein wenig aus der Nadelstangenführung hinausgedrückt (danke Hutzelbein

... bin ein Blindie)...um dem Drehpunkt geringes Seitenspiel zu verleihen.

Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 12:54
von dieter kohl
als nächstes die Leichtgängigkeit des Fadenhebels prüfen
Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 20:22
von Klaus
Fadenhebel: Kontrolle der Gängigkeit...weiss leider nicht wie dies funktioniert
Unterdessen folgendes probiert:
-Excenter von der Nadelstangenführung entkoppelt
-Handrad betätigt und die Gängigkeit beim händischen
Pendeln der Nadelstangenführung getestet.
Fazit: Bei der Pendelbewegung der Nadelstangenführung zur
Maschinenseite hin (also nach innen) wird's sperrig (somit also
auch ohne Gleitstein/Kulissenkontakt)
Bringt mir diese Erkenntnis etwas?

Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig
Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 11:49
von dieter kohl
nadel entnehmen
bei nadeltiefstellung dem nadelstangenrahmen komplett raus-schwenken und nach oben drehen
Besserung ?