Seite 2 von 2

Re: Stichlänge bei einer Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 06:54
von Regina
Das Problem scheint weitest gehend gelöst zu sein - es war wohl ein zusammen treffen, von verschiedenen Dingen, ...

1. Die Stichlänge war sehr kurz eingestellt
2. Das Füßchen hatte zu wenig Druck auf dem Stoff
3. Die Spule/Spulenkapsel saß nicht eingerastet im Greifer
4. Die Spule war falsch in die Kapsel eingesetzt (Fadenrichtung)
5. Die Kapselklappe war verklebt, weshalb es beim einsetzen und herausnehmen der Spule immer wieder Probleme kam
6. Die Fadenspannung stimmte nicht

Unterm Strich bleibt eigentlich nur ein Problem, welches an der Maschine und nicht am Menschen davor liegt biggrin

Mir ist aufgefallen, dass der Rückwärts Hebel zwar seinen Dienst macht, er jedoch ein paar Grad Spiel hat (lockere oder ausgeleierte Feder? Oder kann es noch an was anderem liegen?)

Re: Stichlänge bei einer Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 12:58
von dieter kohl
serv

ist das "Spiel" nur im Hebel oder dreht sich der Bedienkörper/Gehäuse ?

Re: Stichlänge bei einer Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 16:09
von Regina
das Spiel betrifft nur den weiße Rückwärts Hebel

Re: Stichlänge bei einer Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 16:40
von dieter kohl
Regina hat geschrieben:das Spiel betrifft nur den weiße Rückwärts Hebel
serv

dann ist das nicht von belang

Re: Stichlänge bei einer Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 18:57
von Regina
und woran kann das liegen?

Re: Stichlänge bei einer Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 11:46
von dieter kohl
Regina hat geschrieben:und woran kann das liegen?
serv

wenn das nur minimal-spiel ist, dann laß es

Re: Stichlänge bei einer Pfaff 260 Automatic

Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 14:30
von Regina
OK - Danke