Re: Neuzugang Singer
Verfasst: Sonntag 9. April 2017, 14:29
Die gleiche Maschine wurde auch als Princess angeboten.
Das erinnert mich ein wenig an Aldi und Co., wo Markenware unter fremden Label preiswerter angeboten wird.
Warum sollte Singer das nicht auch gemacht haben? Der Markt für Singer Maschinen in Deutschland war nach dem WK II sehr schwierig. Mit der deutschen Teilung ging das Singer Werk in Wittenberge für Singer verloren.
In den Fünfzigern wurde stark gesiebt, was die Nähmaschinenherstellung betraf. Um gegen gegen Pfaff, Phoenix und Co. zu bestehen musste man etwas preiswertes auf den Markt bringen.
Ich werde versuchen das heraus zu finden. Wenn es denn ein Klon sein sollte, wüsste ich trotzdem dann den Hersteller.
Ich habe in dieser Richtung schon viel gesehen und oftmals steckte eine große Marke dahinter, weil man sich nicht die Blöße geben wollte.
Aldi Waschmittel kam lange Zeit von Henkel....
Viele Grüße
Carco
Das erinnert mich ein wenig an Aldi und Co., wo Markenware unter fremden Label preiswerter angeboten wird.
Warum sollte Singer das nicht auch gemacht haben? Der Markt für Singer Maschinen in Deutschland war nach dem WK II sehr schwierig. Mit der deutschen Teilung ging das Singer Werk in Wittenberge für Singer verloren.
In den Fünfzigern wurde stark gesiebt, was die Nähmaschinenherstellung betraf. Um gegen gegen Pfaff, Phoenix und Co. zu bestehen musste man etwas preiswertes auf den Markt bringen.
Ich werde versuchen das heraus zu finden. Wenn es denn ein Klon sein sollte, wüsste ich trotzdem dann den Hersteller.
Ich habe in dieser Richtung schon viel gesehen und oftmals steckte eine große Marke dahinter, weil man sich nicht die Blöße geben wollte.
Aldi Waschmittel kam lange Zeit von Henkel....
Viele Grüße
Carco