Seite 2 von 2
Re: Singer Starlet
Verfasst: Montag 10. April 2017, 21:29
von Lanora
Steppstich,Zickzack, Blindstich, Dreifachzickzack,
Re: Singer Starlet
Verfasst: Dienstag 11. April 2017, 10:37
von Klaus_Carina
Der Apollo-greifer ist m.E. gar nicht so schlecht, da auch billig zu ersetzen.
Eher liegt das Problem in der Führung, d.h. die dünne Polsterfeder -
die (war) ist zum einen schweineteuer, leicht vom Laien "zerstörbar"
weil nicht gleich als Fehlerursache erkannt - dann problematisch. Aber
so lange die okay ist, ist Apollo für den Maschinennutzer als Horizontalgreifer
sehr einfach nutzbar und komfortabel.

Re: Singer Starlet
Verfasst: Dienstag 11. April 2017, 14:13
von Lanora
Besser bekomm ich die Fadenspannung nicht hin .....
Projekt Singer Starlet abgeschlossen .
Mal schauen wen ich damit beglücken kann
P4110163.jpg
P4110164.jpg
Re: Singer Starlet
Verfasst: Dienstag 11. April 2017, 14:29
von Alex..
Den "Apollogreifer" gab es ja bei Singer schon weit vor der unsäglichen Plastikmanie in Metallausführung. Das war richtig Gut!!
Eins muss ich zugeben: Wenn die Plastiksache in Ordnung (neu) ist, nähen sie richtig gut und fast Idiotensicher. Wir haben ja, neben der verschrotteten
"Capri" (Ford Capri war genauson M***) noch zwei verkappte
"Singer", 1mal mit
Privileg-Tarnaufkleber (Tampondruck) und 1mal (man glaubt es kaum) mit
Gitzner-Tapondruck (Vermutlich aus der Kurzen
Singer
Pfaff Ehe). Und die nähen wirklich gut!! Wenn sie nicht runtergewirtschaftet sind (und das geht bei Plastekreifer halt schnell...)! Dann stopfen die auch oft die CB-Spulen da rein... dann kommt noch eher der Sensenmann!
Deswegen sollte da ganz Vorne ein "Dymoaufkleber" draufgebapt werden, mit
"Achtung - Nur Apollospulen verwenden"