pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#11 Beitrag von dieter kohl »

serv

du hast offensichtlich noch trockene Ölstellen in der Maschine

bitte nach Plan in der Anleitung an ALLE Ölstellen jeweils 1 Tropfen Öl geben
gruß dieter
der mechaniker

hhhh
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 16. April 2017, 13:18

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#12 Beitrag von hhhh »

lol lol lol lol lol

ES LÄUFT! Unter Transporteur was noch platz für IPA und dann öl.

Nun geht es nur gerade, keine zz. I'm muss noch weiterbasteln, aber jetz ist es super!

hutzelbein
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 608
Registriert: Samstag 18. März 2017, 21:47

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#13 Beitrag von hutzelbein »

hhhh hat geschrieben:Ich bastel mit pfaff 360, und Ich folge dem
YouTube-Video hier:
Https://www.youtube.com/watch?v=I88JB_5QxBg

Vielen Dank!
Hannu aus Finnland
Danke für den Link zu diesem Video. Wie ich den herausbekomme, habe ich bei meiner Pfaff 230 auch bereits überlegt. Das funktioniert scheinbar genauso.
Alex.. hat geschrieben:Ich habe diesen "ZZ-Stichsteller" ja vorgestern auch ausgebaut. Zuerste muss die Schraube "a" in Bild 105 (https://www.google.de/webhp?hl=de&sa=X& ... handbuch&*) herausgedreht werden... dann soll der "ZZ-Stichsteller vorsichtig aus seiner Fassung gedreht wer... "!

Soll, hätte, hatte... wenn der Hund nicht geschissen hatte, hätter auch den Hasen gekriegt...
Dein Link ist leider verkorkst. Ich kann ihn nicht anklicken. Bitte im Klartext erneuern, damit ich nachvollziehen kann, was du geschrieben hast.
Adler 8 - Meister ZZ Automatik - Pfaff 130 - 230 - Phoenix DD 6 - Singer 206D - (u.v.m.)

hhhh
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 16. April 2017, 13:18

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#14 Beitrag von hhhh »

Hallo!

Auf geht's.

Ich habe ein paar videos gemaht, mit und ohne ZZ (0 und 4) Es sieht aus identisch und keine ZZ. Sieht es gut aus Andernfalls?

Best,
Hannu

https://www.dropbox.com/s/jv9gy4w136w1o ... 1.mp4?dl=0
https://www.dropbox.com/s/3qc88o72ynvkq ... 2.mp4?dl=0

Noch ein video:
https://www.dropbox.com/s/mpllziftvlzs0 ... 2.mp4?dl=0

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#15 Beitrag von Liebelilla »

Hallo Hannu,

Scheinbar ist der "ZZ-Stichstellerbolzen" noch verklebt/"verharzt". Dadurch hat sich die ZZ-Stichstellerkurbel (15) von den "ZZ-Stichstellerbolzen" gelöst und dreht sich ins Leere.

Lösungsvorschlag: Bei Geradestich, die Schraube B (siehe Bild) wieder festziehen, um den ZZ-Stichstellerkurbel mit den Bolzen wieder zu befestigen. Dadurch soll der ZZ-Hebel/Drehscheibe wieder schwergängig werden, aber liegt theoretisch in der richtigen Position.
Jetzt mit WD40 und Wärme das Teil A (siehe Bild) behandeln und gleichzeitig den Nadelpositionhebel betätigen bis es sich frei bewegen lässt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

hhhh
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 16. April 2017, 13:18

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#16 Beitrag von hhhh »

sd Liebelilla!

Ich Ich melde mich zurück.

Edit:

Schraube B war fest. Ich versuche Stichstellerbolzen frei zu machen. Wenn Sie mehr bilder/videos wollen, bitte melden!

Best,
Hannu

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#17 Beitrag von dieter kohl »

hhhh hat geschrieben:sd Liebelilla!

Ich Ich melde mich zurück.

Edit:

Schraube B war fest. Ich versuche Stichstellerbolzen frei zu machen. Wenn Sie mehr bilder/videos wollen, bitte melden!

Best,
Hannu
serv

warum schraubst du denn daran herum ?
das Aggregat geht in einer bestimmten Stellung raus und rein !
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#18 Beitrag von Liebelilla »

Hallo Hannu,

Wie ist der aktuelle Stand? Lässt sich der Nadelpositionhebel freibewegen?
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

hhhh
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 16. April 2017, 13:18

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#19 Beitrag von hhhh »

Hallo!

biggrin Wir haben Progress!

Es geht beide zz und gerade! Öl und warme hat es gemaht. Hier gibt's ein paar Mikroskopbilder:
https://www.dropbox.com/s/flqn8z6bw8q6n ... e.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/t7xn2vty8b2r0c2/zz.jpg?dl=0

Nadelbewegung geht's, hier gibt's video:
https://www.dropbox.com/s/29hdprlzizexk ... g.mp4?dl=0

Ich glaube aber trotzdem das die Kurvenhebel ein bishen "Kaum" ist??? Bild:
https://www.dropbox.com/s/n6e9sumk3xscr ... l.jpg?dl=0

Und hier ein testprint:
https://www.dropbox.com/s/t62p8rfce1qak ... l.jpg?dl=0
So, ich glaube ich muss etwas "nahdel im stichlochliitz" justieren.

Thanks,
Hannu

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#20 Beitrag von Liebelilla »

Hallo,

Das sind tolle Neuigkeiten! biggrin

Ich gehe davon aus dass "Kaum" "Schwergängig" bedeuten soll. Wenn der Nadelpositionhebel sich leicht bewegen lässt, aber der Zickzack-Drehknopf trozdem noch schwergängig ist, dann könnte der Drehknopf selber die Ursache sein.

Wie weit bist du schon mit "Nadel im Stichlochschlitz" justieren?
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Antworten