Seite 2 von 2

Re: Neuzugang Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 14:36
von Linus
eins hatte ich euch noch vorenthalten. Dabei war eine Lampe. Leider hat der Schirm schon etwas gelitten, aber seine Funktion erfüllt er noch. Die Lampe ist immer noch im ungereinigtem Originalzustand. Mal sehen wann ich Lust bekomme sie herzurichten. Vielleicht wenn ich eine neues Kabel einsetze um sie an die Stromversorgung am Motor zu hängen.

Re: Neuzugang Pfaff 130

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 15:00
von Lanora
Die Lampe kannst du gut mit JB-Weld Kleber auffüllen. Der Kleber läßt sich gut bearbeiten wenn er durchgehärtet ist und ist anthrazitfarben. Habe ich bei meiner Lampe auch schon gemacht. Ich hatte allerdings die Bruchstücke fast alle noch da. Am besten gehts wenn man dann mit Klebefolie ein wenig "vorformt".Ich habe also meine Bruchstücke zusammengepuzzelt und aufgeklebt. Dann alles zusammen wieder an die Lampe geklebt. Die Klebefolie ( durchsichtiges Paketband ) nach dem antrocknen des Klebers wieder abgenommen .

Mal eben Reisetauglich gemacht

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 20:50
von Linus
Morgen geht geht es auf das Pfingstlager der Pfadfinder. Nach dem eine Mittleiter dort mit den Kindern Ponchos nähen will brauchte er eine Nähmaschine.
Ich dacht dann stelle ich die 130 in den Holzkasten der 260 und ab in den Koffer. Aber die passt da nicht hinein.
Also musste auf die Schnelle eine Lösung gefunden werden.
In den Holzkiste sammle ich normalerweise mein Altpapier. Da sie von den Massen so gut passte wurde sie kurzerhand zweckentfremdet. Hartholzleiste und Spanplatten hatte ich noch zu hause.
Ich denke damit wird man arbeiten können.

Re: Neuzugang Pfaff 130

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 21:39
von Klaus_Carina
Genau die Lösung schwebt mir für meine vielen Kofferlosen vor -
woher sind die Kästen - mit welchen Abmessungen??
-lol:

Re: Neuzugang Pfaff 130

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 22:00
von Linus
aus welchem Laden die sind kann ich leider nicht sagen. Ich habe den von einem Nachbarn übernommen als er seine Keller auf räumte. Ich mein ich habe die in unterschiedlichen Größen im Baumarkt gesehen.
Für den Deckel vorne einfach die Sperrholzplatte auflegen und untenrum mit dem Bleistift anzeichnen. Wer besonders fleissig ist zeichnet auch noch die Runden Ecken an (hab ich nicht gemacht).
Danach noch mal eine Platte innen in den Kasten halten und anzeichnen.
Nach dem ausschneiden die kleinere Platte (innen) mit Leim bestreichen. Dann das ganze im Kasten aneinander halten.
Mit zwei stabilen Brettern in die Schraubzwingen und den Leim aushärten lassen.
Danach die Kanten mit dem Schleifklotz schön runden, damit der Stoff nicht hängen bleibt.

Re: Neuzugang Pfaff 130

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 22:10
von det
Hallo Linus,
Spulen einlegen geht bei der 130 am Besten, wenn man die Maschine nach hinten kippt. Ich weiß nicht, wie alt die Kinder im Lager sind und ob permanent eine Aufsicht dabei ist.
Vielleicht solltest du noch einen Umkippschutz anbauen, z.B. eine Kette, die in der Bodenplatte festgeschraubt wird o.ä.

Viel Spaß im Pfingstlager wünscht
Detlef

Re: Neuzugang Pfaff 130

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 22:20
von Linus
hab das noch mal kurz nachgesehen. Die Dinger nennen sich Stapelbox und gibt es in 30x40 cm. Nadelholz für 4,.€ Buche für 9,.€. Gesehen beim Bauhaus.

Re: Neuzugang Pfaff 130

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 22:36
von Linus
Hallo Detlef,

es ist keine Scharnier verbaut. Aber man kann ganz gut von vorne reingreifen. Die Kiste ist doch 10 cm hoch. Ohne Aufsicht kommen die Kinder sowieso nicht an die Maschine. Die Teilnehmer sind zwischen 8 und 21. Ist eh die Frage ob da Kinder mit der Maschine arbeiten werden. Vielleicht eher die Großen ab 16. Die meiste Arbeit ist ja meist das Abstecken. Da können sie sich austoben. Ist eher nur ne schnelle Bastellösung. Ich kann ja schlecht mit dem ganzen Schrank auf ein Zeltlager fahren.

Re: Neuzugang Pfaff 130

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 22:50
von Klaus_Carina
Linus hat geschrieben:hab das noch mal kurz nachgesehen. Die Dinger nennen sich Stapelbox und gibt es in 30x40 cm. Nadelholz für 4,.€ Buche für 9,.€. Gesehen beim Bauhaus.
Danke!