Familienzuwachs

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Husky01
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 237
Registriert: Sonntag 5. März 2017, 19:36
Wohnort: Berlin

Re: Familienzuwachs

#11 Beitrag von Husky01 »

Es freut mich sehr, dass mein "Familienzuwachs" bei Euch solch einen Anklang findet lol
Ich versuche mal alle Fragen zu beantworten...

@Ledernäher
Nun die Preise sind heftig die dafür aufgerufen werden. Es lohnt aber in jedem Fall (auch bei Festpreis Ebay) Kontakt mit dem Verkäufer aufzunehmen.
Trotz Verhandlungen und ordentlichen Preisnachlass (ca. 20%) noch über 200,-€ plus Versand

@GudrunDu
Danke schön, danke schön smile

@Lanora
Jaaa, genau die biggrin

@Wachteline
Danke schön, danke schön smile

@Twassbrake
Ja, diese kommt auch direkt von der Insel. Nachdem ich so einige gesehen hab, konnte ich mich bei dieser nicht zurückhalten.
Das mit dem Nadelsystem habe ich aus einer Amerikanischen Seite. Werde mal gucken wo, und den Link einstellen.

@Regina
Nun bevor ich die Spulenkapsel ein wenig nachgefeilt habe, hatte ich Nadeltreffer darauf, mit dem Ergebniss: Nadel abgebrochen.
Jetzt läuft´s gut (sollte man ja nicht beschreien)...

@nicole.boening
Danke schön, danke schön smile

Mit den besten Grüssen
Uwe
Mit besten Grüssen aus der Hauptstadt
Uwe K
Singer
307 G2 und Pfaff 145 H3 CLMN

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Familienzuwachs

#12 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Hallo.
Vielen Dank für deine Info´s
Kennt jemand den Unterschied zwischen der 319 K und der 319 W huh
So eine tolle Maschine möchte ich auch haben wink
Hier wird so ein W Modell angeboten:leider ohne Unterbau und Koffer und in den USA sad
http://www.ebay.de/itm/361943682697?_tr ... EBIDX%3AIT
Singer 317 W 0v.jpg
Singer 317 W 1v.jpg
Singer 317 W 2v.jpg
Singer 317 W 3v.jpg
Singer 317 W 4v.jpg

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Familienzuwachs

#13 Beitrag von Lanora »

Muß man bei "ausländischen" Maschinen darauf achten welche Voltzahl der Motor hat? Wenn die Motoren nur 110V haben,kann man sie dann ohne große Umbauten auch hier benutzen ?
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Familienzuwachs

#14 Beitrag von nicole.boening »

Ich würde die ja auch gerne von innen und unten sehen ... geht die irgendwie auf?
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Familienzuwachs

#15 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Hallo Lanora,
das müsste mit einem Reise-Steckeradapter funktionieren.
Bei meinem in England gekauften Radio klappt das problemlos wink


USA Stecker auf Eurostecker:
https://www.amazon.de/Brennenstuhl-Reis ... F056EK174K
usa Stecker.jpg

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Familienzuwachs

#16 Beitrag von det »

Ledernäher 29D62 hat geschrieben:Hallo Lanora,
das müsste mit einem Reise-Steckeradapter funktionieren.
Bei meinem in England gekauften Radio klappt das problemlos wink
Haben die Engländer denn auch 110V ???

Einen 110/115V Motor auf 230 Volt betreiben geht wohl nur mit Spannungswandler.
Also eher so etwas.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Familienzuwachs

#17 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Hallo Det,
gut das du uns darauf aufmerksam machst.
Stimmt in England sind 220 V und nur die Stecker sind anders.

In den USA sind es nur 110 V und die muss das Gerät unterstützen light
ansonsten ist wie du angegeben hast ein Spannungswandler nötig.

Hier im Link ist das gut beschrieben:
http://www.usa-reisetipps.net/leben-in-den-usa/strom
der Amerikaner, der nach Europa kommt, ein ernstes Problem, dass seine Geräte das Doppelte abbekommen. Auch ist die Frequenz hier 50Hz und in den Staaten 60Hz.

Da es sich kaum noch ein Hersteller leisten kann für den europäischen und den amerikanischen Markt getrennt zu produzieren, können viele Geräte beide Spannungen vertragen. Der Hersteller baut einfach nur noch den passenden Stecker am Ende der Produktion ein. Jedes geprüfte Gerät sollte einen Aufkleber haben, auf dem die Betriebsspannung angegeben wird. Auf dem Etikett steht dann meist etwas von 110-240V~ / 50-60Hz.

Achtung manche Geräte haben einen kleinen Schalter, der etwa mit einer Münze zwischen 110 V / 240 Volt umgeschaltet werden muss.


Bei allen Geräten mit 110-240V Aufkleber reicht ein Adapter, der die runden europäischen Stecker an die flachen amerikanischen anpasst.

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Familienzuwachs

#18 Beitrag von Lanora »

Aha excla so was in der Art hatte ich schon vermutet.

Nicht das ich jetzt auch noch anfangen werde Nähmaschinen aus dem Ausland zu beziehen .........aber gut zu wissen das man in diesem Fall dann darauf achtet und sich nicht die "neue" Maschine ruiniert.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Husky01
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 237
Registriert: Sonntag 5. März 2017, 19:36
Wohnort: Berlin

Re: Familienzuwachs

#19 Beitrag von Husky01 »

Kennt jemand den Unterschied zwischen der 319 K und der 319 W huh
So eine tolle Maschine möchte ich auch haben wink
Hier wird so ein W Modell angeboten:leider ohne Unterbau und Koffer und in den USA sad
http://www.ebay.de/itm/361943682697?_tr ... EBIDX%3AIT


hallo Ledernäher,
nur so zur Info; weißt Du bestimmt...
Die Versandkosten sind bei diesem Angebot kein Schnäpchen. Dazu kommt, dass Pakete von außerhalb der EU direkt beim Zoll landen.
Dort heißt es dann mindestens noch einmal 19% MWSt auf den Kaufpreis.

Für mich war das der Grund, warum ich meine aus GB hab (und wegen der 220 Volt).

Mit besten Grüßen
Uwe

P.S.
Bei meiner 316 und bei der 431 steht eigentlich noch ein "G" für Germany dahinter;
bei der 319 (meiner) steht ein "K" für Kingdom (Königreich= GB = England) hinter.
Leider kann ich das "W" nicht zuordnen.
Mit besten Grüssen aus der Hauptstadt
Uwe K
Singer
307 G2 und Pfaff 145 H3 CLMN

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Familienzuwachs

#20 Beitrag von nicole.boening »

... also hurtig aus GB beschaffen - NOCH ist das zollfrei heul
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Antworten