Seite 2 von 2

Re: Meine erste alte Nähmaschine - Anker RZ Biesen

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 13:57
von lemmi321
Hier kommen zwei Bilder (da unterschiedliche Füsse) wink

Bild

Bild

Re: Meine erste alte Nähmaschine - Anker RZ Biesen

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 14:32
von Klaus_Carina
Da bei Deinen Nähfüsschen die Sohle um 1" = 2,54cm unter der Schraube ist/sind,
sind das Hoch-Schaft Füße (hi-shank Feets).
Beim Niedrigschaft wäre die Distanz 1/2" = 1,27cm

Also hat Det mal wieder (wie fast immer) recht .. beerchug

Re: Meine erste alte Nähmaschine - Anker RZ Biesen

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 14:35
von komisarrex
hallo

und Herzlich Willkommen.

VG Anke wite

Re: Meine erste alte Nähmaschine - Anker RZ Biesen

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 14:45
von Lanora
Die Anker RZ hat immer Hochschaftfüßchen tongue

Ich glaube die neueren grünen mit der Automatik auch wenn ich nicht irre.

Re: Meine erste alte Nähmaschine - Anker RZ Biesen

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 14:56
von det
Klaus_Carina hat geschrieben:Da bei Deinen Nähfüsschen die Sohle um 1" = 2,54cm unter der Schraube ist/sind,
sind das Hoch-Schaft Füße (hi-shank Feets).
Beim Niedrigschaft wäre die Distanz 1/2" = 1,27cm

Also hat Det mal wieder (wie fast immer) recht .. beerchug
Danke beerchug
Die niedrigen Füßchen auf dem 5. Bild gehören in die weiße Kunststoffbox und dann ab zur nächsten Privileg, Quasatron, Victoria usw.
Lanora hat geschrieben:Die Anker RZ hat immer Hochschaftfüßchen tongue

Ich glaube die neueren grünen mit der Automatik auch wenn ich nicht irre.
Genau, alle Anker RZ haben hohe Füße.

Gruß
Detlef

Re: Meine erste alte Nähmaschine - Anker RZ Biesen

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2017, 17:35
von lemmi321
Kannst du mal nachschauen, ob das Zahnrad für den Zickzackantrieb, auf dem vierten Bild zu sehen, aus Metall oder aus Kunststoff ist? Aufgrund der Seriennummer tippe ich auf Kunststoff.

Gruß
Detlef[/quote]


Bild

Hier nochmal ein anderes Foto, aber ich vermute Kunststoff, bin mir da aber nicht ganz sicher. Wenn sie gereinigt ist, dann wissen wir es genau wink

Re: Meine erste alte Nähmaschine - Anker RZ Biesen

Verfasst: Freitag 12. Mai 2017, 22:56
von lemmi321
Hallo zusammen!

Heute war großer Reinigungstag für meine Anker. Bianca hat mir gezeigt, wie man eine so "alte Lady" wieder auf Vordermann bekommt smile .
(Da bin ich ehrlich, das hätte ich mich nicht getraut, alles aufzuschrauben, auseinander zunehmen und vor allem, alles wieder richtig zusammen zuschrauben... wink )

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild
Und die Biesenplatte ist komplett smile

Es waren viele Informationen und Tipps die Bianca mir gegeben hat, vielen, vielen Dank für alles sd sd sd
Aber auch an euch hier im Forum ein riesiges sd für eure Tipps.

Heute abend habe ich meine "alte Lady" ein bisschen ausprobiert, einfädeln und spulen geübt und sie läuft total leicht und leise, wie ein schnurrendes Kätzchen lol.

LG lemmi321

Re: Meine erste alte Nähmaschine - Anker RZ Biesen

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2017, 10:35
von Lanora
Juhu wite

ich wollte mal fragen ob du den Riemen und die Schraube für den Motor schon bekommen hast ?

Und wenn ja wie näht sie mit Motor ?

Re: Meine erste alte Nähmaschine - Anker RZ Biesen

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 21:18
von lemmi321
hallo Bianca!

Entschuldige, ich habe es erst heute gelesen, aber ich kann berichten. Am Mittwoch hat der Maschinentechniker die Maschine abgeholt und sie mir heute wieder zurückgebracht. Er hatte eine passende Schraube, somit brauchte er kein neues Gewinde schneiden
und den Riemen. Ich habe sie vorhin ausprobiert und bin total begeistert, das eine so "Alte Nähmaschinen" so super und auch so schnell nähen kann lol Ich freu mich auf meine ersten Projekte smile

sd für alles sd


Bild

Re: Meine erste alte Nähmaschine - Anker RZ Biesen

Verfasst: Samstag 20. Mai 2017, 21:31
von nicole.boening
Und ich freu mich mit dir!!!!!!!
Bild