Seite 2 von 2

Re: schwarze Pfaff 230

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 14:41
von conny
wenn die lose Scheibe auf beiden Seiten gleich ist, dann muss die lt. Bedienungsanleitung eingebaut werden und kann da auch verbleiben. Gilt möglicherweise nur für die alte OFS ...

Re: schwarze Pfaff 230

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 14:55
von Lanora
conny hat geschrieben:wenn die lose Scheibe auf beiden Seiten gleich ist, dann muss die lt. Bedienungsanleitung eingebaut werden und kann da auch verbleiben. Gilt möglicherweise nur für die alte OFS ...

Ja , die Scheibe ist beidseitig gleich . Die Frage wäre jetzt ob ich die zwischen den vorhandenen Scheiben der OFS in meine 332 noch einbauen muß ?
Ich denke mal schon huh , Laut Anleitung vermute ich mal das auch die Fadenführung waagerecht gestellt werden muß? Und nicht wie normalerweise senkrecht .
P5110163_4.JPG
P5110164_3.JPG

Re: schwarze Pfaff 230

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 15:02
von Regina
egal ob oder nicht - das Biesenzeug sollte zusammen bleiben biggrin

Re: schwarze Pfaff 230

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 15:17
von Lanora
huh passen die Biesenplättchen überhaupt auf die 332?????? Die Stopfplatte sieht ja auch anders aus als bei der 230.........

Re: schwarze Pfaff 230

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 17:13
von Regina
Weiß ich nicht, ob es auch bei Deiner 332 rein passt - bei meiner schwarzen 230 ist der Abstand größer, so dass man die Scheibe locker einsetzen kann.

Re: schwarze Pfaff 230

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 17:36
von Lanora
Ich meinte eher die Platten die auf die Stichplatte kommen angel

Re: schwarze Pfaff 230

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 17:43
von conny
Regina hat geschrieben:Weiß ich nicht, ob es auch bei Deiner 332 rein passt - bei meiner schwarzen 230 ist der Abstand größer, so dass man die Scheibe locker einsetzen kann.
genau ... das ist nämlich die alte OFS ...

Re: schwarze Pfaff 230

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2017, 18:56
von dieter kohl
serv

schaut euch das bild oben nochmal genau an :
die beiden scheiben werden bei Verwendung dieser zwischenscheibe nämlich vertauscht, so daß die innere stärker gewölbte dann nach vorne/außen kommt