Seite 2 von 2

Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 18:29
von Fischkopp
Nein,das geht nicht.In der Mitte liegt ein schwarzes,das ist auch weicher

Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2017, 18:32
von dieter kohl
serv

dann muß man eben testen

Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic

Verfasst: Montag 29. Mai 2017, 11:44
von nicole.boening
So ihr Lieben,
ich habe das Pfaff Reibrad getestet und für nicht geeignet befunden. Bei Drehen des Motors hat sich das Gummi als zu weich entpuppt und wurde beim Test sogar leicht zerstört. Deshalb würde ich gerne noch mal auf die Harten Gummis von Fischkopp zurück kommen. Hier einmal von links das alte Reibrad, das Pfaff-Reibrad nach dem Test und das Pfaff Reibrad jungfreulich.
Reibrad.jpg
Falls noch jemand anders den Motor bei diesem Gerät ausbauen muss und wie ich so etwas noch nicht gesehen hat. Hier eine kleine Hilfe - ich machs jetzt bereits im Schlaf...
- Darauf achten, dass die Maschine nicht an das Stromnetz angeschlossen ist
- Oberen Deckel der Maschine öffnen
- Spannfeder des Motors entfernen
klein 20170528_115013.jpg
- Spannfederhalter lösen (nicht abschrauben), Spannfeder nach oben entnehmen
- Motorschrauben auf beiden Seiten der Maschine lösen
klein 20170528_115058.jpg
- Schraube Handrad entfernen
- Handrad abnehmen
- Schrauben Motorabdeckung entfernen
- Motorabdeckung entfernen
So sehen die entfernten Teile der Motorspannung aus:
klein 20170528_115133.jpg

Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic

Verfasst: Mittwoch 14. Juni 2017, 22:10
von Regina
kannst Du mir mal die Maße der Reibräder durchgeben (und woher Du sie hast, bzw. was die kosten?)?

Evtl. haben die ja die gleichen Maße, wie das Reibrad, dass man ich für die kleine Neckermann brauche?!

Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 10:18
von Klaus_Carina
Regina hat geschrieben:kannst Du mir mal die Maße der Reibräder durchgeben (und woher Du sie hast, bzw. was die kosten?)?
Evtl. haben die ja die gleichen Maße, wie das Reibrad, dass man ich für die kleine Neckermann brauche?!
Die kleine Neckermann könnte aus dem Hause Kochs-Adler sein - etwa der Adlerette 190 entsprechen. Vll schaust da mal nach Ersatzteil.
schönen Feiertag!
-lol:

Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2017, 19:57
von Regina
Weiß jemand von dem die Maße?

Re: Herz und Nieren der Gritzner FZ Automatic

Verfasst: Freitag 16. Juni 2017, 08:26
von nicole.boening
Huhu - sorry - ich habe so viel zu tun, dass ich kaum noch Zeit für die Maschinchen und fürs Forum habe. Bisher habe ich noch kein passendes Reibrad gefunden. Bei den beiden FZ Maschinen hier im Haus war die ursprüngliche Form des Reibrades nicht mehr zu erkennen (bei der letzten hatte sich das Gummi aufgelöst und hatte die Konsistenz von Schuhcreme). Ich kann nur so viel schreiben: Das Pfaff Reibrad ist es nicht - da löst sich der Gummimantel unter der großen Krafteinwirkung der Konstruktionsweise. Wie nicht ob es sinnvoll ist, das Elna-Reibrad zu testen. Es muss jedenfalls ein ganz festes sein.

Also ein Apell an alle, die Zuhause ein hartes und festes Reibrad für eine 6 mm Welle haben, das optisch für die Aufnahme von quer wirkenden Kräften geeignet zu sein scheint. Ich würde sie euch für Tests abkaufen.
wite