Seite 2 von 3

Re: Pfaff 34-5AL näht nicht rückwärts

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 09:22
von adler104
adler104 hat geschrieben: EDIT:

wenn ich mir aber dein Bild mit Blick in die Wartungsklappe so ansehe KÖNNTE es sein, dass da doch was fehlt... aber wie gesagt, sicher bin ich nicht.
Hier mal ein Bild aus meiner Adler 37.... bei deiner Pfaff fehlt was - habe aber jetzt nicht weiter geprüft... muss wech...

Re: Pfaff 34-5AL näht nicht rückwärts

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 09:49
von ManuelaP
Hab gerade die Skala abgeschraubt und siehe da ,die Lady hat nen Rückwärtsgang lol

Feddo hatte mir auch zum Vergleich ein Bilder vom inneren der Wartungsklappe geschickt , da sah das ganze auch anders aus , war allerdings auch ein früheres Modell ( ohne Vorspannung ) , meine ist von September 1952 .

Ich geb die beiden Blenden einem Kollegen meines Mannes mit ,der kann sie vielleicht fräsen.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Auflösung des kopfzerbechenden Rätsels

LG Manuela

Re: Pfaff 34-5AL näht nicht rückwärts

Verfasst: Freitag 2. Juni 2017, 17:35
von adler104
Na siehste - Nähmas können oftmals ein Rätsel sein, das sich aber bei genauem Hinsehen relativ einfach lösen lässt... Manchmal... biggrin

Re: Pfaff 34-5AL näht nicht rückwärts

Verfasst: Samstag 3. Juni 2017, 10:19
von ManuelaP
Ja , hier war des Rätsels Lösung zum Glück ein leichtes ....
Danke

Tolle Höllenmaschine ... befindet sich immer auf der Überholspur , muss ich mich erst mal dran gewöhnen biggrin

LG

Re: Pfaff 34-5AL näht nicht rückwärts

Verfasst: Samstag 3. Juni 2017, 11:26
von armin_k.
Das ist doch verrückt. Da bauen die eine Maschine mit Rückwärtsgang um dann diesen durch eine Blende zu sperren.
Wahrscheinlich alles nur, um eine preisgünstigere Version auf den Markt bringen zu können... die durch eine Blende mehr im Portfolio letztendlich sogar teurer ist.

Ich erinnere mich daran irgendwo eine Bernina (531?) gesehen zu haben, die die gleichen Kulissenräder hatte und bei der die Aussparung im Deckel klener war, so dass man auch nicht alle Stichmuster schalten konnte.

Was der Markt halt so braucht!

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Rückwärtsgang

Armin

Re: Pfaff 34-5AL näht nicht rückwärts

Verfasst: Samstag 3. Juni 2017, 11:58
von ManuelaP
Danke Armin ... das warum ,wird wahrscheinlich ein Rätsel bleiben ... denn irrsinnigerweise, sind die Fadenschneideplättchen dabei ... verzeiht mir ... kenne den richtigen Ausdruck dafür nicht und diese sind ja im Rückwärtsgang zu nutzen , wenn ich das richtig verstanden habe . .... leider kann ich den Vorbesitzer nicht fragen ... das wären interessante Gespräche geworden ....
LG

Re: Pfaff 34-5AL näht nicht rückwärts

Verfasst: Samstag 3. Juni 2017, 13:51
von Frogsewer
Das Messer ist nicht im Maschinenrückwärtsgang, sondern im Pedal rückwärts...Vorderkante treten. Geht aber nur, wenn zwischen Pedal und Motor ein Gestänge und keine Kette ist.

Re: Pfaff 34-5AL näht nicht rückwärts

Verfasst: Samstag 3. Juni 2017, 14:22
von ManuelaP
Wieder was dazu gelernt, danke Feddo , leider hab ich ne Kette sad

Re: Pfaff 34-5AL näht nicht rückwärts

Verfasst: Samstag 3. Juni 2017, 15:41
von dieter kohl
serv

wenn du einen elektronischen motor hast, könnte die Verwendung der einzel erhältlichen betätigungs-Stangen hilfreich sein

Re: Pfaff 34-5AL näht nicht rückwärts

Verfasst: Samstag 3. Juni 2017, 15:58
von ManuelaP
Motor ja ... aber ich denke Standard und nicht elektronisch huh
Aber warum sind dann diese Fadenschneideplättchen dabei um manuell zu schneiden ?

Was ich schon immer mal wissen wollte , wofür ist diese runde Halterung mit den 5 Löchern unterm Tisch ?