Seite 2 von 3

Re: Privileg 865

Verfasst: Montag 5. Juni 2017, 17:08
von Hummelbrummel
So, vorgestern habe ich sie mir noch mal vorgeknöpft.

1.) oben aufgemacht und gemäß Anleitung alles geölt, was geölt werden soll.

Jetzt hört sie sich sehr schön an. Ich habe den Eindruck, sie ist in ihrem früherem Leben nicht allzuviel geölt worden.
Ich habe sie ja schon seit einigen Jahren. Es war die Maschine meiner Tochter und ich erinnere mich, dass ich sie damals, als wir sie "neu" hatten, schon mal geölt hatte, aber möglicherweise nur im Greiferbereich und unter der Stichplatte. Da erinnere ich mich an klemmende Fäden. Dass ich den oberen Deckel damals runter hatte, daran kann ich mich nicht erinnern.

Wie auch immer. Die Zahnräder sehen jedenfalls optisch nicht schlecht aus und die Maschine näht tadellos.

2.) Anlasser: Wie gesagt, habe ich von allem, was mit Strom zu tun hat, nur sehr rudimentäre Vorstellungen.
Bei diesem Ding scheitert es schon daran, dass ich gar nicht weiß, wo man es aufschrauben soll, falls man es aufschrauben kann. Die einzigen sichtbaren zwei kleinen Schrauben scheinen mir dem "Scharnier"/"Federgelenk" zusammenzuhängen... huh

Da die Maschine wirklich sehr schön näht, frage ich mich, ob ich da jetzt ein Problem suchen muss?

Toll ist die Zickzackeinstellung: Der Hebel ist so praktisch angebracht, dass man wirklich sehr schön und einfach "Zierstiche" händisch erzeugen kann.

Das einzige, was seltsam ist, ist, dass beim Overlockstich die Außenkante links ist, man muss also das Nähgut andersrum führen, als normal. Aber mit minimalem Nähfußdruck näht sie tatsächlich ohne den Stoff auszuleiern.

Re: Privileg 865

Verfasst: Montag 5. Juni 2017, 19:05
von Regina
Sieht gut aus!!!

(Hattest Du den Fuß offen?)

Re: Privileg 865

Verfasst: Samstag 22. Juli 2017, 20:19
von Hummelbrummel
Nur zur Ergänzung: Mittlerweile habe ich die Maschine auch auf meinem Blog.
Aber Ihr kennt die Bilder ja eh schon! wink

https://hummelbrummel.blogspot.de/2017/ ... g-865.html

Viele Grüße
Hummelbrummel

Re: Privileg 865

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2020, 16:28
von GerdK
Hummelbrummel hat geschrieben: Montag 5. Juni 2017, 17:082.) Anlasser: Wie gesagt, habe ich von allem, was mit Strom zu tun hat, nur sehr rudimentäre Vorstellungen.
Bei diesem Ding scheitert es schon daran, dass ich gar nicht weiß, wo man es aufschrauben soll, falls man es aufschrauben kann. Die einzigen sichtbaren zwei kleinen Schrauben scheinen mir dem "Scharnier"/"Federgelenk" zusammenzuhängen... huh
Ist ja schon ein alter Thread, aber ich habe so eine Maschine gerade auf dem Tisch.
Den Anlasser kann man öffnen, indem man die zwei kleinen Schrauben lockert:
Anlasser Schrauben.JPG
..danach kann man die Drehachsen zur Seite herausziehen:
100_8561.JPG
Und so sieht er von innen aus, mit dem üblichen 50 nF-Kondensator, der aber noch OK ist:
100_8559.JPG
Die 865N ist im Übrigen eine gute Maschine, da kann ich nicht meckern.

Viele Grüße, Gerd

Re: Privileg 865

Verfasst: Montag 7. März 2022, 01:00
von henrik5
Hallo,

hier eine weitere Privileg 865 in orange. Sie stand auf dem Bürgersteig und war zu verschenken. Ich konnte sie nicht stehen lassen. Angeblich läuft sie. Der Kondensator im Anlasser sieht aus wie neu, genau wie die gesamte Maschine. Der Koffer sieht nach etwas Zuwendung auch wieder gut aus. Vor 10 Jahren habe ich mir eine Gritzner-Kayser 116a zugelegt und sie aufgearbeitet. Sie läuft immer noch.

Bevor ich die Maschine in Gang setze frage ich mich, ob ich Sie lediglich frisch ölen oder wie damals bei meiner Gritzner zuerst eine Reinigung mit WD 40 durchführen sollte und worauf ich bei dieser etwas komplizierteren Konstruktion achten sollte. Sie lässt sich per Hand einfach drehen, obwohl ich sicher bin, dass es nach der Ölung merklich leichter sein wird.

Freundlicher Gruß,

Henrik

Re: Privileg 865

Verfasst: Montag 7. März 2022, 01:17
von js_hsm
Glückwunsch wink
Reinigen, Ausblasen Ölstellen suchen und ölen ist bei meinen Neuzugängen standard.
Danach auf partiellen Schwergang prüfen und, wenn vorhanden, diesen individuell behandeln.
Faden rein und mit Hand drehen / nähen und sehen ob alles funktioniert.
Erst dann mit Motor testen...

Gruß, Achim

Re: Privileg 865

Verfasst: Montag 7. März 2022, 01:48
von henrik5
Hallo Achim,

danke, so werde ich es am Frauenfeiertag smile tun.

Gruß,
Henrik

Re: Privileg 865

Verfasst: Montag 7. März 2022, 22:28
von henrik5
Hallo,

bei ein paar Stellen war ich zuerst mit WD 40 dran, weil das Öl in den Löchern auch bei Bewegung der Machanik nicht ablief. Danach mit Weißöl nachgeölt. Einzig die runde weiße Plastikkappe hinterm Freiarm fehlt. Und die Spulen von der Gritzner passen leider nicht, weil die zu breit sind. Als ich die Spule aufgewickelt habe rauchte der Motor etwas. Aber ich glaube das gibt sich. Ansonsten ist jetzt alles gängig und funktioniert. Die Keilriemen sehen auch noch gut aus. Der Anlasser hat den üblichen Geruch den mein anderer Anlasser auch hat. Aber solange er funktioniert lasse ich es so. Die Maschine näht sehr unkompliziert. Bei der Gritzner merkt man, dass dort weitaus mehr Masse in Bewegung ist. Das ist ein ganz anderes Nähen.
Mit dem Freiarm kann ich mir jetzt auch Flicken auf die Hosen nähen, falls die Zeiten noch härter werden smile

Gruß,
Henrik

Re: Privileg 865

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 08:23
von Hummelbrummel
Die Spulen konnte ich seinerzeit, als ich die Maschine für meine Tochter in Betrieb nahm, noch nachkaufen.

Wenn ich mich recht erinnere, waren es hier die für den "kleinen Umlaufgreifer" : https://cdn-buttinette.com/shop-system/ ... rsicht.pdf

Aber miss lieber nach, das ist ja schon eine ganze Weile her, dass ich mich mich damit beschäftigt habe.

Re: Privileg 865

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 13:51
von henrik5
Beim Nachmessen der Spule kam ich eher auf gut 8 mm als auf 9,2 mm. Aber wahrscheinlich passen die trotzdem. Mir ist aufgefallen, dass der Transporteur seine Lage nicht verändert, wenn ich oben und unten umschalte. Die Stange welche im Freiarm horizontal schiebt ist nach dem Ölen wieder leichtgängig. Aber der Transporteur bleibt nicht unten, wenn ich es einstelle.