Seite 2 von 2

Re: Motor Privileg 518Q

Verfasst: Freitag 9. Juni 2017, 10:03
von Alex..
Um zu sehen, ob bei einem solchen Motor (Motörchen der an der Uhrkette als Schmuck getragen werden könnte. HaHaHa Oberwitzig) einer oder beide der Statotwicklungen und dann noch zusätzlich die Rotorwicklung (und/oder der Kollektor) defekt ist, müsste der/die MechanikerIn den Motor ja zerlegt haben. Hat er/sie das? Wurden die Statorwicklungen elektrisch getrennt?? (Denn anders kann des nicht "durchgemessen" werden!) Und warum sollen alle drei Wicklungen gleichzeitig "den Geist" aufgeben???

Sollte der Motor tatsächlich defekt sein, was ja möglich ist, so kann er problemlos durch (fast) jedweden "Rucksackmotor" mit 70 oder 80W (für wenig Geld) ersetzt werden. Fertig!!


Aber jetzt mal voll im Ernst: Mein Cousin Reinhard (Nein; Mann meiner Cousine Annemarie aus Langenau) hat bis zu seiner Rente, beim Elektromotorenbau (ELMO) (später Pierburg) in Hatha (Sachsen, Kreis Döbeln) als Maschineneinrichter gearbeitet. Dort haben sie Elektromotoren gebaut, die durchaus in Kugelschreiber gepasst hätten. Und tatsächlich als Schmuck an einer Kette taugten. Dass ist die wirklich ware Feinmecha(tro)nik!!

Re: Motor Privileg 518Q

Verfasst: Freitag 9. Juni 2017, 13:07
von dieter kohl
serv

bei Elektromotoren gehen normalerweise die Kondensatoren kaputt

nur bei überlastung : Vollgas trotz blockierter Maschine gibt es Brandstellen auf dem Kollektor

die Wicklungen schmoren seltener durch

möglicherweise bei billigmotoren, schmilzt die Isolierung und verursacht dadurch einen kurzschluß

ohne Fotos kommen wir in diesem Thema nicht weiter, weil meine Kristallkugel momentan zur Reparatur ist angel

Re: Motor Privileg 518Q

Verfasst: Mittwoch 16. August 2017, 00:06
von Hanan
Hallo an alle,
ich wollte mich nochmal zu diesem Thema melden: Ein Kollege hat sich nun meiner Maschine angenommen.
Und siehe da:
Diejenigen von euch, die angezweifelt hatten, dass der Motor kaputt war, hatten völlig Recht: Es war nicht der Motor, sondern schlicht und einfach der Einschalter der Maschine, der kaputt war. Der ist nun ersetzt worden (ein ganz schlichtes, simples Teil), und die Maschine geht wieder.

Ich hatte noch keine Zeit, nochmal ins Geschäft zu gehen und denen zu sagen, was für eine falsche Diagnose sie meiner Maschine ausgestellt haben, aber ich werde das noch tun....

Vielen Dank jedenfalls an euch für all eure Vorschläge und Gedanken zum Thema!!