Singer 29 D 62

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Singer 29 D 62

#11 Beitrag von adler104 »

Nr. 1816 ist die richtige Rolle. Ja, habe schon mal so eine Rolle getauscht. Eine Niete Brauchst Du nicht, die Rolle Sitz auf einem kl. Schaft der von hinten verschraubt wird (Schraube ist inkl), den Schraubkopf muss du später abfeilen, der würde sonst zu weit über stehen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Singer 29 D 62

#12 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Hallo,
Danke Adler 104
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:18, insgesamt 2-mal geändert.

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Singer 29 D 62

#13 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Hallo,
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Singer 29 D 62

#14 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Jetzt wird eingebaut
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Singer 29 D 62

#15 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

weiter geht´s
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Singer 29 D 62

#16 Beitrag von adler104 »

und und und... was tut sie?
Das Ölloch hättet Du auch weg lassen können, da der Ring eh im Kopf verschwindet und das Loch nicht zugänglich ist. Das ist ein "Singer Feature" (Schutz vor Staub und Dreck), gibts bei Adler 30 nicht, nur bei 29K Modellen ab Unterklasse 51, so weit ich weiß) wink
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Singer 29 D 62

#17 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Hallo,
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
corax13
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 05:18
Wohnort: 08112 Wilkau Haßlau

Re: Singer 29 D 62

#18 Beitrag von corax13 »

Die beste Stichlängenermittlung ist für mich, die 11 Stich Methode.
11 Stiche am Stück machen, so dass 10 Abstände entstehen. Dann die Strecke messen und durch 10 teilen. So habe ich die genaue Stichlänge.
Gruß Thomas
Singer 34 K.S.V 6/ ADLER 30-1/ Altenburg KL.50/ Naumann Kl. 65/ Schubert KL 52/ Pfaff 871

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Singer 29 D 62

#19 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Hallo
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Singer 29 D 62

#20 Beitrag von adler104 »

merkwürdig - vielleicht müssen sich die neuen Teile erste einlaufen huh

Auf welcher Stichlänge steht denn der Stichlängensteller?
Ist der Stichlängensteller und der kleine Keil richtig herum montiert? Die keilförmige Aussparung muss am Keil nach oben schauen und am Stichlängenstellern nach unten.

Ggf. mal den Nähfuß anheben (oben stehen lassen) und den Stichlängensteller bis zum Anschlag nach unten stellen so dass er auf dem Nähfuß oben aufsitzt und noch mal probieren - kann was bringen muss aber nicht.

Diese alten Schustermaschinen sind manchmal ein Mysterium....

EDIT:
Mit dem Ölloch hast Du recht, ist bei mir auch an der Stellen - hatte ich nicht mehr aufm Schirm - irgendwie. rolleyes
Ich komme derzeit mit meiner 29K71 auf ~4,5mm bei 10 Stichen (11 Löcher). Wobei ich direkt nach der Restauration auf 4mm gekommen bin. Mit einem neuen Bell Crank Lever /Stichstellerwinkel ist es dann noch etwas besser geworden. Ich bin mehr als zufrieden mit 4,5mm.

Noch ein EDIT:
Du kannst bei deiner aber auch die Nähfußhöhe voreinstellen, evtl kann man da noch was raus kitzeln. Evtl auch den Nähfußdruck reduzieren... Einfach mal probieren.
Zuletzt geändert von adler104 am Montag 26. Juni 2017, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Antworten