expression line 2.0: Schlaufenbildung im Unterfaden

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: expression line 2.0: Schlaufenbildung im Unterfaden

#11 Beitrag von dieter kohl »

Mikelschnell hat geschrieben:Hallo Dieter,

Du schreibst: nach der Greiferölung einen Nähtest mit ZZ machen.

Meinst Du damit, den ZZ-Nähtest so lange zu machen, bis es zu einer Schlaufenbildung kommt? Oder einfach so ein paar Zentimeter ZZ nähen und dann fotografieren, egal mit oder ohne Schlaufe?

Gruß
Michael
serv

was innerhalb von 20 cm passiert, kann mit der Maschine zusammenhängen

wenn erst nach längerem nähen wieder mal eine schlaufe vorkommt ist das meist dem garn geschuldet
gruß dieter
der mechaniker

Mikelschnell
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 30. Juni 2017, 15:38

Re: expression line 2.0: Schlaufenbildung im Unterfaden

#12 Beitrag von Mikelschnell »

Dass Ihre Garne vermutlich überaltert sind sind, habe ich meiner Bekannten auch schon gesagt, zumal sie die Garne offen in einer Kiste aufbewahrt, die den ganzen Tag in praller Sonne auf einem Fensterbrett steht. Ein Wunder, dass da überhaupt noch etwas geht nach der intensiven UV-Bestrahlung.

Bei einer aufwändigen Näharbeit (Pavillondach) mit neuem Garn (Marke Madeira) gab's keine einzige Schlaufe - spricht für die "alte Garn"-Theorie.

Für die Maschine als Ursache spricht andererseits der Umstand, dass der Fehler quasi von Heute auf Morgen aufgetaucht ist und praktische "alle" alten Fäden betroffen sind.
Das wäre doch wirklich kurios, wenn alle vorhandenen Fäden auf einmal unbrauchbar geworden sein sollten.

Gruß
Michael

Übrigens: ich habe mich ein, zwei Jahre lang bei meinem Laserdrucker mit sporadischen Papierstaus herumgeärgert. Kam auch plötzlich, von einem Tag auf den anderen. Was hab' ich an der Kiste rumgeschraubt, gereinigt, Zahnräder justiert, Andruckrollen und Federn getauscht - nichts half. Bis eines Tages mein ca. fünf Jahre alter Papiervorrat aufgebraucht war, und ich gezwungen war, neues zu kaufen. Und siehe da: mein Drucker schnurrt wie früher, seitdem gab's keinen einzigen Papierstau!
Natürlich weiß ich, dass der Vergleich mit einer Nähmaschine und Garnen hinkt, aber häufig ist die Lösung eines Problems leider nicht diejenige, die man wahr haben möchte.

Antworten