Seite 2 von 7

Re: Adler 67-73

Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 21:30
von Elmar
Ich hoffe Du hast Dir vorher die Stellung des Exzenter markiert.

Re: Adler 67-73

Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 21:37
von Elmar
Dann drehe doch mal etwas weiter.

Aber wie gesagt, ich werde mal nachlesen.

Re: Adler 67-73

Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 21:43
von Sven
Markiert habe ich die ursprüngliche Stellung.

Ich drehe morgen weiter. Mache für die Uhrzeit angeblich zu viel Krawall.

Re: Adler 67-73

Verfasst: Donnerstag 7. März 2013, 21:48
von Elmar
Also so wie ich das Lese ist das schon richtig wie Du es machst, also mal in die andere Richtung oder weiter drehen.

Probieren aber immer mit der Hand und dann auch komplett einmal durchdrehen.

Habe da weiter unten noch eine andere Einstellung gefunden.
Lese aber noch mal.

Re: Adler 67-73

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 11:17
von Sven
Also, mein Technikerhandbuch sagt ja auch, das sei korrekt, allerdings ist mir irgendwann aufgefallen, dass die Maschine ab einer gewissen Stellung des Exzenters rückwärts zu transportieren. Exzenter ist jetzt auf jeden Fall wieder in Ursprungsstellung.

Ich vermute, dass das Abtauchen des Transports sowohl am Exzenter fein justiert wird, aber vor allem unten am Gelenk (zwischen dem Greifen am Exzenter und der Welle) erst vor justiert werden muss. Bin mir da aber absolut nicht sicher.

EDIT: Habe noch was gefunden, siehe Anhang. Allerdings kann ich den dort abgebildeten Exzenter nicht finden, weder in der Maschine, noch in der Ersatzteilzeichnung.

Re: Adler 67-73

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 12:47
von Elmar
Genau das meinte ich,
aber wenn es an Deiner Maschine nicht existent ist.

Wo gehst Du den davon aus das sie nicht die Richtige Stichlänge bringt ?

Kannst auch gerne noch mal anrufen.

Nach der Skala kannst Du dich nicht richten, damit meine die 6 mm macht ist der Hebel förmlich bei 7-8 mm angekommen.

Re: Adler 67-73

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 12:59
von Sven
Nach der Scala richte ich mich nicht. Längste Einstellung brachte halt nicht mal 6mm.

Ich habe jetzt was andere probiert und das scheint zu klappen. Ich habe einfach den mittleren Fuß auf die tiefste Stellung bewegt und dann den Untertransport daran angeglichen. Jetzt schafft sie auch größere Stichlängen. Nicht perfekt aber es scheint zu funktionieren.

Ich werde nachher mal was nähen und dann schauen wir mal.

Re: Adler 67-73

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 15:31
von Elmar
Dann berichte mal wie Du es gemacht hast.

Eventuell mit Bildern.

Re: Adler 67-73

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 21:57
von Sven
Bin leider nicht mehr zum Nähen gekommen, habe aber was anderes gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 050wt_1185

Schaut euch das letzte Bild an. Da ist ein Verbindungsstück zwischen der oberen Welle und der Welle, die schlussendlich den Greifer antreibt. Das ist eben jenes Teil, das bei mir nicht vorhanden ist und schuld daran ist, dass der Transport nicht abtaucht. Ich bin ratlos...

Re: Adler 67-73

Verfasst: Freitag 8. März 2013, 22:49
von Elmar
Hallo Sven,

also bei Dir fehlen die im Bild mit Pfeilen markierten Teile ?
Ansicht unten mit Pfeilen.jpg
Mach doch Bitte mal ein Bild von deiner Maschine von unten.

Ich kann erst am Montag unter meine schauen und ein Bild machen, ist wegen Kellerumbau gerade

wo anders geparkt.