Seite 2 von 2

Re: Pfaff 138-6 U ... Kegelräder neu fetten

Verfasst: Montag 29. Januar 2018, 20:20
von conny
danke für den Tip. Habe wieder was von dem Fett rausgenommen. Außerdem das Fett oben an der Handradwelle um die Zahnräder ganz rausgemacht, weil in der Anleitung steht, ölen. Obwohl da auch so ein Depotkästchen drum ist. Schon läuft sie etwas leichter (nicht leiser angry ). Naja, immer noch nicht so, wie ich schon gelesen habe, aber wenigstens etwas besser.

Re: Pfaff 138-6 U ... Kegelräder neu fetten

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 08:47
von nicole.boening
Danke für die neuen Erkenntnisse. Das werde ich bei meiner 138er auch machen.

Re: Pfaff 138-6 U ... Kegelräder neu fetten

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 09:10
von Basto
Vielleicht lauft die Maschine am Anfang etwas schwerer, weil das Fett noch zu kalt (und zu viskos) ist.
Geht es besser wenn Du sie einige Minuten laufen lasst und dann versuchst das Handrad zu drehen?

Zu viel Fett und/oder dickflüssiges Fett kann zu Leistungsverluste führen: u.a. durch viskose Reibungswiderstand und Walkreibung.
Idealerweise ist die Viskosität so niedrig wie möglich, ohne dass das Fett von den Zahnrädern geschleudert wird.

Vielleicht lohnt es sich mal ein moderneres synthetisches Fett zu probieren?
Ein Freund von mir ist z.B. sehr begeistert von Synco SuperLube (mit PTFE) für seinen 3D-Drucker.
Deutlich weniger Reibung auf den Schienen und Zahnrädern, und auch für Kunststoff geeignet sagt er.
Ich finde es aber unverschämt teuer dodgy.