Seite 2 von 2

Re: Pfaff B

Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 16:49
von Mr Pfaff
Den Spuler hab ich auch repariert.

Die Blattfeder war abgebrochen und der Stift der auf die Blattfeder drückt hat gefehlt.

Bei Betätigung des Spulers rastet die Blattfeder bei dem gefederten Blättchen am Spuler ein und der Spuler ist eingerastet.
Wenn die Spule voll ist drückt der Faden auf der Spule gegen die Platte am Spuler, welche auf den Stift drückt, der dann gegen die Blattfeder drückt und der Spuler rastet aus.

Re: Pfaff B

Verfasst: Sonntag 10. September 2017, 17:16
von Mr Pfaff
Hier mal ein Vergleichsfoto von den Schiffchen und Unterfadenspulen von der Pfaff 11, 1, und B.

Links ist die der 11, in der Mitte die der 1, und rechts ist die der B.

Also die Spulen der 11 und 1 sind gleich. Das Schiffchen nicht.
Die Spule der B ist etwas kürzer und der Durchmesser ist auch kleiner als der der anderen.

Ausserdem ist das Schiffchen der B an der Seite offen und die der 1 ist hinten offen.

Der Vorteil der 1 ist der, dass der Unterfaden leichter einzufädeln ist, da man bei der B den Faden durch 2 Ritzen an der Seite durchfädeln muss und dann noch durch die Spannfeder. Die Spule der 1 er ist genau so einzufädeln wie die 11er.

Re: Pfaff B

Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 11:52
von Totentanz79
Schöne alte pfaff

Frage ist bei deiner pfaff b das b hinten eingegossen oder nur lackiert
Habe da eine in aussicht nur es könnt ja auch eine andere sein denn die ist nur noch scwarz keine schöne lackierung und naja das bett ist pfaff nur buchstaben mit eingegossen "B"

Danke dir schonmal im vorraus