Singer 216 G – Fragen Motorschraube, Baujahr, Bandeinfasser

Nachricht
Autor
Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Singer 216 G – Fragen Motorschraube, Baujahr, Bandeinfas

#11 Beitrag von Katis »

Frogsewer hat geschrieben:Der linke ist für die gefalzten Bänder...doppelter Einschlag, müsste etwas bei 11mm sein. Die anderen sind für Webkantenbänder...einseitiger Einschlag ..unterschiedliche Breiten. In einigen BA und älteren Nähbüchern sind die erwähnt.
Danke, Frogsewer, das ist schon mal super, weil ich besonders die für den einseitigen Einschlag gut gebrauchen könnte, bloß fehlt mir noch dieser blöde Halter angry
Ich werde auch noch mal in anderen BA und Nähbüchern stöbern...

Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Singer 216 G – Fragen Motorschraube, Baujahr, Bandeinfas

#12 Beitrag von Katis »

Lanora hat geschrieben: Nein es braucht einen Halter wo die eingehängt werden.
Mein Zubehör liegt bei Feddo.......Fotos kann ich dann erst nächste Woche machen.
conny hat geschrieben:kann Ungeduld und Neugier gut verstehen, deshalb habe ich mal schnell ein Foto gemacht biggrin
Danke, Conny! heart
Lanora hat geschrieben:beerchug danke Conny. Genau das ist der Halter der benötigt wird.
Also, so ein Teil ist leider nicht beim Zubehör der Singer dabei und bei meinen Pfaffen wohl auch nichts Ähnliches dodgy Da muss ich dann noch mal intensiv bei 'Ebay' suchen... bzw. gleich so ein ganzes Set kaufen... wink

Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Singer 216 G – Fragen Motorschraube, Baujahr, Bandeinfas

#13 Beitrag von Katis »

Conny und Lanora: Eure beiden Halter für die Bandeinfasser sind, wenn ich das richtig sehe, von 'Pfaff'?

Weiß jemand, ob die Halter von Singer genauso aussehen (aufgrund von Connys Foto sehen die Bandeinfasser selbst von 'Pfaff' zumindest etwas anders aus als meine) bzw. hat so einen Halter im Original und könnte mal ein Foto posten, bzw. evtl. eine Nummer von 'Simanco' angeben smile ?

Ich war nämlich unterwegs auf der Suche nach so einem Fuß, Halter, bin aber nicht wirklich fündig geworden, was auch daran liegt, dass die Leute ihr 'Singer' Sonderzubehör immer nur unausgepackt in der lila gepolsterten Schachtel anbieten, so dass man die einzelnen Teile manchmal nur schlecht erkennen kann dodgy , zumal nicht ganz klar ist, wie ähnlich diese 'Pfaff' Halter von Lanora und Conny denen von 'Singer' sind...

Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: Singer 216 G – Fragen Motorschraube, Baujahr, Bandeinfas

#14 Beitrag von Benno1 »

Moinmoin Karin.............. wite wite wite

https://www.dittrich-naehmaschinen.de/z ... deinfasser

Ich denk mal, daß das hier sein sollte

Gruß vom Benno
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Singer 216 G – Fragen Motorschraube, Baujahr, Bandeinfas

#15 Beitrag von conny »

ja, auf meinem Foto die Teile sind original von Pfaff. Wie der Halterfuß von Singer aussieht, weiß ich nicht ... wohl ähnlich. Zum Schrauben. In dem blauen Singer Zubehörkästchen mit den Hilfsapparaten ist dieser Halter nicht enthalten.

Benno, diese Schrägbandeinfasser können direkt an den Nähfußhalter angebracht werden. Karin sucht einen Halter für ihr Set.
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: Singer 216 G – Fragen Motorschraube, Baujahr, Bandeinfas

#16 Beitrag von Benno1 »

Also sowas (siehe Pfeil im Bild)
Halterun.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Singer 216 G – Fragen Motorschraube, Baujahr, Bandeinfas

#17 Beitrag von Katis »

Benno1 hat geschrieben:Also sowas (siehe Pfeil im Bild)
Halterun.jpg
conny hat geschrieben:ja, auf meinem Foto die Teile sind original von Pfaff. Wie der Halterfuß von Singer aussieht, weiß ich nicht ... wohl ähnlich. Zum Schrauben. In dem blauen Singer Zubehörkästchen mit den Hilfsapparaten ist dieser Halter nicht enthalten.

Benno, diese Schrägbandeinfasser können direkt an den Nähfußhalter angebracht werden. Karin sucht einen Halter für ihr Set.
Ja, genau, vgl. Seite 1, Beitrag Nr. 7, da sind Fotos von den Teilen, die ich habe. Aber trotzdem danke fürs Suchen, Benno smile !

@ Conny: Danke Dir für die Info! Das ist ja schon mal extrem hilfreich zu wissen, dass dieser Halter nicht in dem Singer Zubehörkästchen drin ist - das hätte ich nämlich gedacht und habe v.a. diese Angebote näher angeschaut. Die Suche nach dem Halterfuß wird dann wohl länger dauern und nur zufällig evtl. von Erfolg gekrönt sein werden... rolleyes

Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: Singer 216 G – Fragen Motorschraube, Baujahr, Bandeinfas

#18 Beitrag von Benno1 »

Hallo Karin......

Frag doch mal bei dieser Firma http://www.elna-schwarz.de/index.html nach. Vielleicht könnte Herr Schwarz weiter helfen

Gruß vom Benno
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Singer 216 G – Fragen Motorschraube, Baujahr, Bandeinfas

#19 Beitrag von Katis »

nicole.boening hat geschrieben:... Hier vielleicht eine kleine Hilfe zu einem anderen Bandeinfasser: http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =30#p23617
Du hast doch schon eine Menge heraus gefunden - oder hast du Zweifel, dass es richtig ist?
Im zweiten Post hier im Thread hatte Nicole mich auf den o.a. Thread hingewiesen. Damit hat sich ein weiteres Zubehörteil hier (glaube, es war bei der ‚reimportierten ‚Pfaff 130’ dabei) identifizieren lassen smile :
Es handelt sich um einen Faltenmarker von ‚Simanco’, Nr. 36583, beschrieben auf Seite 14 in der von Nicole ‚übersetzten’ Bedienungsanleitung für die ‚Singer’ Sonderapparate, vgl. Fotos.
@ Nicole: Danke auch noch mal von mir für Deine Mühe heart !

Ebenfalls kam mit der o.a. 'Pfaff 130' – da wir hier ja gerade bei Bandeinfassern sind – ein nicht gemarkter Bandeinfasser. Dabei handelt es sich offenbar um einen in der Breite verstellbaren Universalbandeinfasser, da man auf einer Skala die Breite des Bands einstellen kann und diese dann mittels einer Schraube fixiert. Befestigt wird er durch einen Dorn, der auf einem Loch in der Stichplatte eingehängt wird und in einem zweiten Loch mit einer Schraube (nicht auf den Fotos dabei) fixiert wird.

Ich habe ihn mal probeweise bei meiner Pfaff 260 aufgelegt. Frage: Macht das so Sinn oder fehlt da auch noch irgendein Fuß oder Halter?
Und es müsste sich nach meiner Einschätzung um einen Einfasser für Bänder mit gewebten Kanten handeln, also einmal rum, richtig?

Gruß
Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Singer 216 G – Fragen Motorschraube, Baujahr, Bandeinfas

#20 Beitrag von Katis »

Benno1 hat geschrieben:Hallo Karin......

Frag doch mal bei dieser Firma http://www.elna-schwarz.de/index.html nach. Vielleicht könnte Herr Schwarz weiter helfen

Gruß vom Benno
Danke, Benno, mach ich mal.
Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Antworten