Seite 2 von 3
Re: Anker RZ in grün
Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 19:18
von Klaus_Carina
armin_k. hat geschrieben:Ich habe die Bedienungsanleitung... und das Beiblatt: Anbringen und Bedienen des ANKER Zierstichautomaten...
Wenn du etwas davon brauchst...
Da steht entweder vorne oder hinten Druckdaten wie Formularnummer z.B.
Formular MM JJ Nachtragsversion
NG 0236 0753 ef.m.
Die hätte ich gerne von Dir für unsere Tabelle
Re: Anker RZ in grün
Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 19:41
von armin_k.
Meine Bedienungsanleitung zeigt:
Form NG 0241 1154 a. m.
Re: Anker RZ in grün
Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 21:13
von Klaus_Carina
Passt - siehe errechnetes Prod-datum
Re: Anker RZ in grün
Verfasst: Sonntag 27. August 2017, 22:37
von duesenberg
Zum Lösen eines Handrades habe ich schonmal erfolgreich einen Ölfilterschlüssel genommen:
https://www.amazon.de/gp/product/B006WM ... UTF8&psc=1
Re: Anker RZ in grün
Verfasst: Montag 28. August 2017, 08:32
von det
Klaus_Carina hat geschrieben:Passt - siehe errechnetes Prod-datum
Die Tabelle mit den Daten ist im anderen Forum zu sehen:
http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... 79&page=49.
Dort kann man leichter Tabellen veröffentlichen als hier.
Deine Maschine ist übrigens laut Seriennummer die älteste grüne RZ, die bisher gemeldet wurde, Armin.
Gruß
Detlef
Re: Anker RZ in grün
Verfasst: Montag 28. August 2017, 09:53
von armin_k.
Hallo
Die Tabelle ist ja spannend! Gibt es so etwas noch für andere Maschinen? Ich habe in diesem Forum noch kaum gelesen.
Eine Korrektur: Ich habe es zwar noch nicht getestet, aber bei mir sind wohl die 287er Nadeln zu verwenden. Es war eine drin ...
Mit dem ganzen Zubehör habe ich ca 40 Stück in Stärke 80 und einige andere mitbekommen.. da muss ich mal sehen, wie ich diese sortiert bekomme. Es lagen auch ein paar 130 / 705 dabei, aber ich denke es gab dort in dem Haushalt noch eine zweite Maschine. Bei dem Beifang waren auch Spulen, die nicht passen (22mm x 8,5mm? muss ich noch mal nachmessen, wo die passen könnten..für die Anker sind sie zu schmal und ist der Durchmesser zu groß)
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich alles sortieren, fotografieren und das was ich nicht brauchen kann hier abgeben... Wie z. B. diese komischen im ersten Post als Foto gezeigten Karabinerhakennadeln, die wohl für Strickmaschinen gedacht sind. Falls die wer brauchen kann.. bitte mailden.
Die alten Garne habe ich schon im Papierkorb liegen.. Oder gibt es Leute, die so etwas sammeln? Ich hole sie auch wieder raus...
Viele Grüße - Armin
Re: Anker RZ in grün
Verfasst: Montag 28. August 2017, 10:35
von det
Moin Armin,
bezüglich der Nadeln bin ich mir im Moment nicht sicher. Der schwarze Vorgänger arbeitet mit 287er/1738er Nadeln, der grün-weiße Nachfolger mit 130/705er Nadeln, das steht fest, bei der grünen RZ müsste ich nachschauen. Ist auf dem Grundplattenschieber (der Greiferabdeckung) etwas eingraviert?
Die unpassenden Spulen könnten für den Pfaff-Doppenlumlaufgreifer sein, dann wäre das korrekte Maß ca. 21,9 x 8,9 mm.
Gruß
Detlef
Re: Anker RZ in grün
Verfasst: Montag 28. August 2017, 10:39
von nicole.boening
armin_k. hat geschrieben:
Die alten Garne habe ich schon im Papierkorb liegen.. Oder gibt es Leute, die so etwas sammeln? Ich hole sie auch wieder raus...
Viele Grüße - Armin
Huhu - wenn es die schönen alten Holzspulen sind, kann man die - weil sie so schön VINTAAAAAAAAGE sind - immerhin an die alten Damen dekorieren ... finden sich immer Abnehmer ...
Frage zur Liste: Habe hier auch noch 4 Anker stehen - zwei alte Bauform RZ, eine grüne FZ ohne Automatic und eine RZ mit ... Interesse an den Daten für alle Maschinen? Wer bekommt die Daten wohin?
Re: Anker RZ in grün
Verfasst: Montag 28. August 2017, 10:57
von duesenberg
Die grünen Anker aus der Zeit haben 1738er Nadeln. Ob alle, weiß ich natürlich nicht. Jedoch häufiger so gesehen.
Re: Anker RZ in grün
Verfasst: Montag 28. August 2017, 11:34
von det
nicole.boening hat geschrieben:Interesse an den Daten für alle Maschinen? Wer bekommt die Daten wohin?
Gehen an Klaus_Carina oder notfalls an mich.
armin_k. hat geschrieben:Die Tabelle ist ja spannend! Gibt es so etwas noch für andere Maschinen? Ich habe in diesem Forum noch kaum gelesen.
Im "blauen Forum" hobbyschneiderin24.net gibt es von Klaus_Carina die Anker-Liste und von Hosenkürzer die Singer-Liste. Die Liste der Gritzner-Maschinen habe ich begonnen, aber Klaus_Carina hat sehr viel Zeit und Arbeit hineingesteckt und sie dank seiner guten Beziehungen nach Durlach umfangreich ergänzt, insbesondere um eine Interpolation der Bauzeiten.
Gruß
Detlef