Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor

Nachricht
Autor
Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor

#11 Beitrag von Fischkopp »

nicole.boening hat geschrieben:Durch Drehen der Motorkohlen die Leistung drosseln - das interessiert mich aber auch. Wie geht denn das?
Bei der Freia werden mit dem Kniehebel die Motorkohlen gedreht und so der Motor angesteuert

ManuelaP
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 235
Registriert: Montag 1. Mai 2017, 07:24
Wohnort: Ohmbach

Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor

#12 Beitrag von ManuelaP »

O.k. .. versteh gerade nur nicht wies gemeint ist huh
Pfaff K-K/11-12-31-30/31-34-5AL-130-115 Biesen-114-6B L-134-138-6-U--141-5AL-145H3-6/1CLMN-230 4× 230 Autom.-260 & 261 Autom.-360 Autom.-92 Autom.-Tipmatic 1025 & 1051-Hobbylock 776-Taiwanklon 51-Kayser L-2× Singer 15-88-Phoenix 488-Mauser Spezial

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor

#13 Beitrag von nicole.boening »

Fooootoooo ....?
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor

#14 Beitrag von Linus »

intresante Konstruktion. Für mich sieht das so aus als wenn das linke Rad (erstes Bild) gebremmst wird und man mit dem Pedaldruck die Bremse entsprechen löst.
Pfaff 138 6-U · Pfaff 38 · Pfaff 262 Automatic (1968) · Pfaff 130 mit Rucksackmotor. Müssen noch weg: Pfaff 30 (1936) · Pfaff 30 (1952) · Pfaff 260 (1960) im Koffer · Nicht mehr: Victoria Graziella 602 · AEG Mod. 11220

ManuelaP
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 235
Registriert: Montag 1. Mai 2017, 07:24
Wohnort: Ohmbach

Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor

#15 Beitrag von ManuelaP »

Das stimmt Linus genau so ist das das linke Rad ist die Bremse
Pfaff K-K/11-12-31-30/31-34-5AL-130-115 Biesen-114-6B L-134-138-6-U--141-5AL-145H3-6/1CLMN-230 4× 230 Autom.-260 & 261 Autom.-360 Autom.-92 Autom.-Tipmatic 1025 & 1051-Hobbylock 776-Taiwanklon 51-Kayser L-2× Singer 15-88-Phoenix 488-Mauser Spezial

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor

#16 Beitrag von Lanora »

ManuelaP hat geschrieben:Das stimmt Linus genau so ist das das linke Rad ist die Bremse

jetzt will ich aber Fotos dodgy Ich versteh nur Bahnhof
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

ManuelaP
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 235
Registriert: Montag 1. Mai 2017, 07:24
Wohnort: Ohmbach

Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor

#17 Beitrag von ManuelaP »

Ich hoffe man kann es erkennen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff K-K/11-12-31-30/31-34-5AL-130-115 Biesen-114-6B L-134-138-6-U--141-5AL-145H3-6/1CLMN-230 4× 230 Autom.-260 & 261 Autom.-360 Autom.-92 Autom.-Tipmatic 1025 & 1051-Hobbylock 776-Taiwanklon 51-Kayser L-2× Singer 15-88-Phoenix 488-Mauser Spezial

ManuelaP
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 235
Registriert: Montag 1. Mai 2017, 07:24
Wohnort: Ohmbach

Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor

#18 Beitrag von ManuelaP »

Sorry ..
Bei Betätigung des Fußpedals wird die Bremse gelöst .... ich schick dir mal Video wenn Du willst Bianca ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff K-K/11-12-31-30/31-34-5AL-130-115 Biesen-114-6B L-134-138-6-U--141-5AL-145H3-6/1CLMN-230 4× 230 Autom.-260 & 261 Autom.-360 Autom.-92 Autom.-Tipmatic 1025 & 1051-Hobbylock 776-Taiwanklon 51-Kayser L-2× Singer 15-88-Phoenix 488-Mauser Spezial

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor

#19 Beitrag von nicole.boening »

Das heißt, dass die Geschwindigkeit des Motors nur über die Bremse gedrosselt wird????? Wenn das so ist, geht halt nur ganz oder gar nicht - wenn da die voreingestellte Geschwindigkeit reduziert werden kann, ist das dann wohl die einzige Möglichkeit.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

ManuelaP
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 235
Registriert: Montag 1. Mai 2017, 07:24
Wohnort: Ohmbach

Re: Pfaff 134-0-6 fragen zum Motor

#20 Beitrag von ManuelaP »

Der Bremsklotz löst direkt , da gibt es keinen Schleifpunkt .
Wenn ich das richtig rausgelesen habe was Du vermutest .. ich lass sie gleich nochmal laufen und schau mir das ganz genau an . Ich mach dann auch mal Video schick ich dir bei FB wenn Du willst ?
Pfaff K-K/11-12-31-30/31-34-5AL-130-115 Biesen-114-6B L-134-138-6-U--141-5AL-145H3-6/1CLMN-230 4× 230 Autom.-260 & 261 Autom.-360 Autom.-92 Autom.-Tipmatic 1025 & 1051-Hobbylock 776-Taiwanklon 51-Kayser L-2× Singer 15-88-Phoenix 488-Mauser Spezial

Antworten