Seite 2 von 2
Re: Pfaff 1212 Greifer
Verfasst: Freitag 1. September 2017, 13:21
von armin_k.
Sie läuft.... und das ist doch schon mal was! Danke für die Unterstützung!
Der Drehgriff ist noch etwas verstellt und passt nicht wirklich zu den Stichen... und der Punkt auf dem Ring auf den eingestellt wird ist auch nicht mittig... aber ich denke, dass ist ein Drehgriffproblem und keines der Mechanik.
Ich werde mir demnächst noch mal einen Abend für sie nehmen und alle Stiche austesten... und dann muss ich mir überlegen, wem ich damit eine Freude machen kann...
Viele Grüße - Armin
Re: Pfaff 1212 Greifer
Verfasst: Freitag 1. September 2017, 13:40
von nicole.boening
alles in der Anleitung beschrieben, denke ich ... fein dass sie wieder läuft.

Re: Pfaff 1212 Greifer
Verfasst: Freitag 1. September 2017, 13:44
von armin_k.
Ja - die Anleitung ist toll!
Die hatte ich mir früher schon mal runtergeladen
DANKE
Re: Pfaff 1212 Greifer
Verfasst: Freitag 1. September 2017, 14:09
von nicole.boening
... ich Esel hab sie selbst noch gar nicht genutzt - die Maschine steht im Regal in Wartestellung. Aber das geht vielen (Maschinen) hier (in meiner Wohnung) so: Es ist alles da, um sie zum Laufen zu bringen - nur nicht die Zeit.
Re: Pfaff 1212 Greifer
Verfasst: Freitag 1. September 2017, 14:21
von Twassbrake
Auch hier Glückwunsch dass sie wieder läuft.
Ich hatte vor einer Weile eine Pfaff 801. Sollte angeblich verstellt sein und die Nadel schrabbte am Greifer. Stimmte auch. Als ich sie dann von dem ganzen Dreck befreit hatte (neben den üblichen Fäden und Staubresten muss da drin auch eine Katze umgekommen sein soviel Fell war in und an der Maschine. Ibäähhhh!!!) und ich dem Greifer etwas Öl gegönnt habe funktionierte sie Oh Wunder! wieder ohne Probleme! Manche Menschen!
Eine 12er Pfaff mit IDT steht noch auf meinem Wunschzettel. Leider werden dafür ja Mondpreise verlangt egal in welchem Zustand. Mal schauen wann ich dann Glück habe.
Re: Pfaff 1212 Greifer
Verfasst: Freitag 1. September 2017, 16:27
von armin_k.
Ja... die 12xx sind tolle Maschinen, aber preislich total überzogen. Wenn ich mir viele andere Maschinen anschaue, dann frage ich mich, warum man für die nicht so viel zahlt. Gleiches gilt auch für die 360er Modelle.
Ich denke es liegt an der Bekanntheit... sie sind einfach in Mode.
Das Teil was ich jetzt am Start habe, sieht übrigens auch übel aus: verschmiert, Kaffeeflecken, usw.
Da wurde nie mal was abgewischt ..... geputzt.....geschweige denn geölt.
Ich würde mich schämen so eine Maschine abzugeben.. die Haube musste ich erst einmal in die Badewanne stellen.
Re: Pfaff 1212 Greifer
Verfasst: Freitag 1. September 2017, 20:35
von dieter kohl
armin_k. hat geschrieben:Hallo ihr Lieben
Ich habe meine Alltags1214 geöffnet daneben stehen, aber ich habe es nicht gesehen!
Nicoles Foto war der Fingerzeig, der mir gefehlt hat. Die Nase hat den Spulenkapselhalter nicht mehr richtig gegriffen. Warum auch immer; denn festgeschaubt war sie noch. Allerdings wurde bevor ich sie angefasst habe, an den Schrauben schon mal mit unpassendem Werkzeug gedreht, ...

Da ich alles zerlegt hatte, bin ich mir jetzt zumindest sicher, dass da kein Fadenrest mehr ist.
Jetzt habe ich wieder alles zusammengebaut und per Handrad einen ersten Test gemacht. Beim ersten Mal wurde der Faden noch an der Nase blockiert, da ich sie zu dicht an den Spulenkapselhalter gedrückt hatte. Ich
habe ihm gefühlt mal ca. einen halben mm Spiel gegeben.
Jetzt habe ich per Handrad getestet und der der untere Faden lässt sich hochholen und ich habe auch, so weit es die Verharzung zuließ, ein paar Stiche mit dem Handrad machen können. Das hat mal funktioniert!
Muss ich da jetzt noch etwas justieren / einstellen bevor ich den Motor anwerfe?
Viele Grüße - Armin
da wird nicht mit gefühl
sondern mit einem 0,7 mm blechstreifen der exakte abstand eingestellt
lies dich hier mal durch :
viewtopic.php?f=25&t=2347&start=10&hilit=spulenkapselanhaltest%C3%BCck
Re: Pfaff 1212 Greifer
Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 18:38
von armin_k.
dieter kohl hat geschrieben:.........da wird nicht mit gefühl
sondern mit einem 0,7 mm blechstreifen der exakte abstand eingestellt.......
IMG_1689.JPG
Du hast natürlich recht

und deshalb habe ich mal ein paar alte Ventilspieleinstellfühlerlehren an meinen Schleifbock gehalten...
Re: Pfaff 1212 Greifer
Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 20:42
von dieter kohl
du könntest auch die schiene aus einem alten scheibenwischer nehmen ...