
Fakt ist:
1) Die Plakette der Maschine stammt von einer Pfaff Maschine, wie sie bei Pfaff Maschinen vorkommt, die um 1890 gebaut wurden.
2) Die Maschine hat einen Handantrieb mit einem Holzgriff - eine Version mit der (lt. neeedle-bar) deutsche Maschinen ausgestattet wurden, wo sonst Porzellan genutzt wurde.
3) Es scheint "frühe" Pfaffs mit Fiddlebar - Basisplatte zu geben - vielleicht also nur?
3) Schau ich mir andere Fotos (in Pinterest) von den ollen Maschinen an, dann hat Pfaff die Seriennummer genau dort, wo hier die Verstelleinrichtung für die ? Stichlänge ? ist.
4) Die Abbildungen der Pfaff 8 zeigen alle einen "verlängerten" Hals an, der wie nachträglich aufgeschraubt wirkt. Bei diesem Modell ist das nicht - allerdings sind die Stifte für die Oberfadenspulen pfafftypisch weit gesetzt. Alles anderen Bilder der Pfaff 8 haben rechteckige Grundplatte.
Stellt sich für mich die Frage - ist das eine Maschine - oder waren das mal "mehr" - die Plakette sieht im Vergleich zum Rest fast neu aus. Hat sich jemand den Holzkoffer mal genauer betrahtet?