Seite 2 von 3

Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen

Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 22:35
von Fischkopp
Bei dem schmalen Gussteil würde ich auch auf der Rückseite die Bruchstelle anfasen mit einer Dremel Trennscheibe zwei Nuten über die Bruchstelle in Längsrichtung einschneiden.In die Nut Federstahldraht Stücke einkleben.Der Fuß lässt sich vielleicht mit einem kleinen Gasbrenner und Silberlot reparieren

Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen

Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 22:59
von Benno1
Sewing_Jane hat geschrieben:Hallöle,

@ Twassbrake: Das gute Teil kommt aus England - ich war's nicht! smile

@ Fischkopp: 2K-Knete hör' ich zum ersten mal huh Klingt vielverprechend, muss ich gleich mal googeln.

DANKE!

Grüßle Jani
Schau mal auf diesen Link
https://www.online-werkzeughandel.de/ma ... gIG-vD_BwE

Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen

Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 23:40
von nicole.boening
Fischkopp hat geschrieben:Bei dem schmalen Gussteil würde ich auch auf der Rückseite die Bruchstelle anfasen mit einer Dremel Trennscheibe zwei Nuten über die Bruchstelle in Längsrichtung einschneiden.In die Nut Federstahldraht Stücke einkleben.Der Fuß lässt sich vielleicht mit einem kleinen Gasbrenner und Silberlot reparieren
Ist das ein Angebot?? biggrin

Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen

Verfasst: Donnerstag 14. September 2017, 23:52
von Benno1
nicole.boening hat geschrieben:
Fischkopp hat geschrieben:Bei dem schmalen Gussteil würde ich auch auf der Rückseite die Bruchstelle anfasen mit einer Dremel Trennscheibe zwei Nuten über die Bruchstelle in Längsrichtung einschneiden.In die Nut Federstahldraht Stücke einkleben.Der Fuß lässt sich vielleicht mit einem kleinen Gasbrenner und Silberlot reparieren
Ist das ein Angebot?? biggrin

Für nen Kaffee würd er es machen beerchug beerchug beerchug

Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen

Verfasst: Freitag 15. September 2017, 16:30
von Linus
Hartlöten ist hier sicherlich eine der besten Varianten. Frag Dich doch mal bei den Ortsansässigen Handwerkern durch wer so was kann.

Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen

Verfasst: Freitag 15. September 2017, 18:33
von carco
Die Technik bleibt nicht stehen....
Es gibt heute wunderbare Gusslote. Man kann diese zum WIG Löten einsetzen. Das funktioniert sehr, sehr gut.
Viel besser als mit Flamme und Silberlot.

Viele Grüße

Carco

Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen

Verfasst: Sonntag 17. September 2017, 20:48
von Sewing_Jane
Ich war grad' zwei Tage im Elsaß beim Patchworktreffen in St. Marie aux Mines - war echt toll dort. Zu Hause angekommen hab' ich mein Altertümchen angesehen und ich bin tatsächlich immer noch sauer auf den Verkäufer!

Schön, dass Ihr mir schon so viele Tipps gegeben habt. Die Tipps zum Thema Löten/Schweißen find' ich ja besonders super - ich hatte vor einem Jahr mal ernsthaft über einen Schweißerlehrgang nachgedacht biggrin

Ich versuche noch, mich mit dem Verkäufer zu einigen, solange kann ich noch nicht an der NäMa rumfummeln. Aber es wird wohl auf die Variante Anfasen + hinten kleine Schlitze für Splinte und die K2-Knete bzw. Metall-Reparaturknete hinaus laufen. Mich juckt's schon ernsthaft in den Fingern!

Grüßle Jani

Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen

Verfasst: Sonntag 17. September 2017, 22:18
von dieter kohl
serv

der Nachteil von löten/schweißen ist, daß da die Lackierung/Dekor leiden kann

Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen

Verfasst: Montag 18. September 2017, 10:06
von carco
Wenn es dauerhaft halten soll wird man nicht ums Schweißen/Löten herumkommen.
Man kann es mit JB Weld versuchen. Ist ein sehr guter Kleber, aber wenn es nicht hält muss man die Klebestellen vor dem Schweißen gründlich reinigen. Viel Spaß dann.

Viele Grüße

Carco

Re: HILFE!!! Gußeisenteil an Altertümchen abgebrochen

Verfasst: Montag 18. September 2017, 10:44
von Benno1
IMG_20170918_075230[1].jpg
Weil ich heute im Bauhaus war, hab ich das hier gesehen. vielleicht funzt das biggrin biggrin biggrin biggrin

Gruß vom Benno