Seite 2 von 3
Re: Pfaff Industrie Nadeln
Verfasst: Dienstag 19. September 2017, 00:00
von nicole.boening
Die absolute Wahrheit suche ich auch noch - habe Kontakt zu unserem örtlichen Nähmaschinenguru aufgenommen. Er wollte die Tage hier (bei mir und meinen 70 Räubern) vorbei kommen ... vielleicht bringt das ja Erkenntnisse.
Tatsache ist, wenn bei zwei Nadeln das Öhr auf der gleichen Höhe ist, aber die Dicke des Kolbens abweicht, könnte die abweichende Nadel trotzdem verwendet werden, wenn die Nähmaschine diese Mittenverschiebung verzeiht und es trotzdem zur Stichbildung kommt, bzw. die Nadel keinen unerwünschten Kontakt zu Greifer und Co hat.
Re: Pfaff Industrie Nadeln
Verfasst: Dienstag 19. September 2017, 06:19
von Frogsewer
Genau...
Auf ISMAC gibt es eine ganz brauchbare Nadelvergleichstabelle
Re: Pfaff Industrie Nadeln
Verfasst: Dienstag 19. September 2017, 10:19
von nicole.boening
wurde auch hier im Forum schon einmal behandelt:
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =10#p25589
Hier die ISMACS-Liste als PDF - sie stellen sie auch als xls zur Verfügung - habe mal das Format angepasst und die Datei aktualisiert - xlsx kann man leider hier nicht hoch laden - falls die jemand zur weteren Verarbeitung haben möchte - bitte anschreiben:
Needle-cross-reference-chart Ismacs.pdf
Re: Pfaff Industrie Nadeln
Verfasst: Dienstag 19. September 2017, 11:18
von ManuelaP
Danke Nicole , Danke Feddo .. mitlerweile habe ich rausgefunden , dass die 1738 an meiner Phoenix 488 Duplomatic passen ... also die hätte ich schonmal unter .
Den Rest muss ich noch in Erfahrung bringen .
LG Manuela
Re: Pfaff Industrie Nadeln
Verfasst: Dienstag 19. September 2017, 17:14
von dieter kohl
für die unzähligen Nähmaschinenmodelle weltweit gibt es tatsächlich mehr als 4000 Nadelsysteme
durch die neuerdings verwendeten asiatischen Bezeichnungen ist es aber noch komplizierter geworden
innerhalb der Nadelsysteme gibt es dann die verschiedenen Spitzen-formen
und davon dann noch die verschiedenen Nadelstärken
bei fragen also bitte immer mit kompletter Maschinen Bezeichnung und Verwendungszweck
Re: Pfaff Industrie Nadeln
Verfasst: Dienstag 19. September 2017, 18:48
von ManuelaP
Hallo Dieter , danke für Deine Antwort, bei mir handelt es sich ja um den umgekehrten Fall , ich hab die Nadeln gekauft und will wissen ob ich sie verwenden kann bzw wenn nicht für welche Maschinen die passen .
Was wahrscheinlich bei 4000 Sorten sehr schwierig erscheint ...
LG Manuela
Re: Pfaff Industrie Nadeln
Verfasst: Dienstag 19. September 2017, 20:41
von dieter kohl
dann zeige bitte scharfe Fotos deiner nadelpäckchen
auf den obigen kann ich leider nicht alles erkennen und bei Vergrößerung wird es unscharf
vor allem das Päckchen oben rechts
Re: Pfaff Industrie Nadeln
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 08:27
von ManuelaP
Ach so ... O.k. .. ich mache nachher neu Bilder Dieter .
LG
Re: Pfaff Industrie Nadeln
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 09:21
von ManuelaP
Ich hoffe so ist es besser
LG
Re: Pfaff Industrie Nadeln
Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 15:38
von dieter kohl
B 63 = Schmetz canu : 35:40
fand Verwendung in Dürkopp 932 / 933 / und weiteren maschinenklassen
1738 = allerwelts-nadel in älteren Maschinen
SY 7109 hat eine Abflachung auf der linken seite (also nicht hinten wie 130/7o5H)
vermutlich sonderausführung für nähautomaten
=
bitte mal die nadel vergleichen, sie müßte der B63 ähnlich sein, etwas länger
ich habe mit schmetz telefoniert : dort ist ein Mitarbeiter z.Zt. noch in Urlaub, nach dem 4.10. wäre der wieder ansprechbar